Sind stolz auf die Entwicklung des Aeronauticums: Bernhard Jährling (links), Dr. Anja Dörfer und Berend Burwitz.

Sind stolz auf die Entwicklung des Aeronauticums: Bernhard Jährling (links), Dr. Anja Dörfer und Berend Burwitz.

Foto: Leuschner

Cuxland

Nordholz: Erfolgsgeschichte des Aeronauticums geht weiter

7. Juli 2022 // 11:25

Jahrelang haben sie um die Zukunft des Aeronauticums gebangt. Mittlerweile bauen die Macher des Marinemuseums in Nordholz erfolgreich an der Zukunft.

Was den Erfolg des Aeronauticums ausmacht

Neben der neuerdings guten Finanzierungsgrundlage sind es die Vereinsaktiven selbst, die unermüdlich daran arbeiten, das Luftschiff- und Marinefliegermuseum in der Erfolgsspur zu halten. Dafür arbeiten sie zurzeit an einer Stiftung, die neuer Träger des Museums werden soll, das jährlich zuletzt - trotz Pandemie - rund 27.000 Besucher zählte.

Museum investiert 500.000 Euro in seine Zukunft

Doch das ist längst noch nicht alles, womit der Verein das Haus zukunftsfähig machen will. Allein für das laufende Jahr sind Investitionen von knapp 500.000 Euro geplant.

Erfolgsgeschichte des Aeronauticums geht weiter Jahrelang haben sie um die Zukunft des Aeronauticums gebangt. Mittlerweile bauen die Macher des Marinemuseums in Nordholz erfolgreich an der Zukunft. Allein für das laufende Jahr sind Investitionen von knapp 500.000 Euro geplant.