So oder so ähnlich wie dieses Modell kann der autonome Kleinbus aussehen, den die Stadt Geestland ab Mitte 2022 in Bad Bederkesa einsetzen will. Nur ein Baustein von vielen im „Modellprojekt Smart Cities“.

So oder so ähnlich wie dieses Modell kann der autonome Kleinbus aussehen, den die Stadt Geestland ab Mitte 2022 in Bad Bederkesa einsetzen will. Nur ein Baustein von vielen im „Modellprojekt Smart Cities“.

Foto: picture alliance/dpa

Cuxland

Schlaue Stadt: Geestland ist auf Zukunftskurs

Autor
Von Andreas Schoener
4. August 2021 // 14:45

Zehn Millionen Euro erhält die Stadt Geestland vom Bund. Damit soll sie in den nächsten fünf Jahren Zukunftsprojekte entwickeln.

Nur 28 ausgewählt

Der Begriff „Smart City“ (Schlaue Stadt) beschreibt Ideen und Konzepte, mit denen Kommunen durch moderne Technologien effizienter und damit klimaschonender sowie lebenswerter werden sollen. Und vernetzter. Geestland ist deutschlandweit eine von nur 28 Städten, die den Zuschlag für dieses Förderprogramm bekommen haben. Insgesamt geht es in Geestland um ein Investitionsvolumen von 15 Millionen Euro.

Was die Stadt mit den Millionen aus Berlin machen will und wie die Bürger davon konkret profitieren sollen, lest ihr am Mittwoch in der Nordsee-Zeitung und jetzt schon auf NORD|ERLESEN.