Tanzende Menschen vor einer Bühne

So ausgelassen wurde 2023 in Steinau gefeiert. Im Jubiläumsjahr 2024 wurde einem Frühtanz-Partner aber die Genehmigung verwehrt.

Foto: Berlinke

Cuxland

Schlechte Stimmung hinter den Kulissen: Frühtanz in Steinau mit Misstönen

Von Christian Mangels
23. April 2024 // 10:28

Jahrzehntelang war der Pfingstfrühtanz Steinau unangefochtener Platzhirsch im Kreis Cuxhaven. Doch nun kommt Konkurrenz aus Lüdingworth.

Ein Streit trübt die Stimmung

50 Jahre Pfingstfrühtanz in Steinau - eigentlich ist das ein Grund zum Feiern. Ein Streit der einstigen Frühtanz-Partner trübt aber die Stimmung.

Auf der einen Seite steht der Steinauer Lars Dock, Sohn des Frühtanz-Erfinders und Gastwirts Peter Dock. Und auf der anderen Eike-Hinrich Bahr, Gründer und Inhaber des Licht- und Tonverleihs Donnern (LiTo Donnern), der zehn Jahre fester Bestandteil des Frühtanzes und zuletzt auch Mitveranstalter der Kult-Fete war.

Disco-Chef wirbt Partner ab

Und auch der Lüdingworther Disco-Chef Eric Janßen mischt bei diesem Thema mit. Er veranstaltet am Pfingstsonntag auf der Partywiese neben der Diskothek Janssens Tanzpalast ebenfalls einen Frühtanz und war schnell bereit, LiTo Donnern einen Platz anzubieten. Damit fehlen in Steinau nicht nur die von Bahr engagierten DJs, sondern auch die Toiletten, die Bar und der Cocktailstand des Licht- und Tonverleihs Donnern.

Veranstalter lässt Kopf nicht hängen

Drei Gaststätten sind seit Jahren die Ankerpunkte des Pfingstfrühtanzes in Steinau. Doch der Bereich der ehemaligen Gaststätte Wilkens bleibt in diesem Jahr leer. Es fehlt die Genehmigung. Mit zwei Bühnen, einem Disco-Tower, DJs und Live-Bands werde man den fehlenden Bereich kompensieren. „Der Steinauer Frühtanz wird an Attraktivität nichts einbüßen“, ist Dock überzeugt.