
Die Hagener Tierärztin Karin Mutz – hier mit Hund Benno – erläutert, wie der Notdienst im Cuxland organisiert ist.
Foto: Foto: van Veenendaal
So funktioniert der tierärztliche Notdienst im Cuxland
Es ist der Albtraum eines jeden Frauchens und Herrchens: Der geliebte Vierbeiner verletzt sich, und dass auch noch außerhalb der Sprechzeiten der Tierarztpraxen. Im Cuxland gibt es für solche Fälle seit eh und je einen Notdienst.
Auch Anrufbeantworter hilft weiter
Betroffene sollen im Ernstfall immer zuerst die Telefonnummer ihres behandelnden Tierarztes anrufen. Ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet, erhalten Hilfesuchende die Information, an welchen notdiensthabenen Veterinär sie sich wenden können.
Was Veterinäre unter einem Notfall verstehen und wie genau ihr Bereitschaftsdienst aussieht, lest Ihr am Sonntag, 19. Januar 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Hagener Tierärztin Karin Mutz – hier mit Hund Benno – erläutert, wie der Notdienst im Cuxland organisiert ist.
Foto: Foto: van Veenendaal