Ernst Brandt zeigt ein Schreiben des Unternehmens 1N Telecom

Ernst Brandt zeigt ein Schreiben des Unternehmens 1N Telecom. Briefe des Kommunikationsanbieters sorgen in ganz Niedersachsen für Verwirrung und Ärger.

Foto: Sulzyc

Cuxland

Verbraucherzentrale warnt: „Falsche Telekom“ legt Kunden rein

Von Thomas Sulzyc
2. August 2023 // 09:00

Ein 75-Jähriger aus Kutenholz glaubt, einen günstigeren Tarif mit seinem langjährigen Anbieter Deutsche Telekom zu vereinbaren. Sein Irrtum wird teuer.

Von 1N Telecom hinters Licht geführt

Ernst Brandt aus dem Landkreis Stade fühlt sich von dem Telekommunikationsanbieter 1N Telecom hinters Licht geführt. „Ja, ich hätte genauer hinschauen sollen“, sagt der 75-Jährige. Und das ärgere ihn. Maßlos. 419,88 Euro soll der Rentner nun bezahlen, um aus einem Vertrag herauszukommen, den er gar nicht haben wollte. Er macht seinen Fall öffentlich, um andere Menschen zu warnen.

Adressaten sind oft ältere Menschen

Wie Ernst Brandt ergeht es Tausenden Menschen in Deutschland. Verbraucherzentralen in Niedersachsen und anderen Bundesländern warnen vor den Werbebriefen des Unternehmens 1N Telecom mit Sitz in Düsseldorf. Die Adressaten sind offenbar meist ältere Menschen und Kunden des Unternehmens Deutsche Telekom mit Sitz in Bonn. Viele erkennen nicht, dass es sich nicht um ihren Anbieter Deutsche Telekom handelt und unterschreiben eine Rückantwort. Unwissentlich setzen sie damit einen Anbieterwechsel in Gang.

Rückantwort löst Anbieterwechsel aus

Haushalte in Niedersachsen sind zurzeit offenbar besonders betroffen: „Wir haben derzeit ein erhöhtes Beschwerdeaufkommen über die 1N Telecom“, sagte Verbraucherschützerin Ann-Katrin Fornika von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Widerspruchsfristen ausgehebelt

Erst nach Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen wird Ernst Brandt klar, was er mit seiner Unterschrift ausgelöst hat - zu spät. Offenbar hebelt 1N Telecom die Widerspruchsfristen geschickt aus. Ernst Brandt versucht, mit Hilfe der Telekom den Anbieterwechsel zu verhindern und kündigt vorzeitig den Vertrag mit der 1N Telecom. Um aus dem Vertrag zu kommen, muss er eine Schadenersatzpauschale in Höhe von 419,88 Euro bezahlen.

Vielen Verbrauchern passiert das

Das, was dem Rentner aus Kutenholz widerfahren ist, passiert vielen Verbrauchern in Deutschland. Das Muster ist der Verbraucherzentrale Niedersachsen bekannt. Über einen Verstoß gegen geltendes Recht müssten die Gerichte entscheiden, fügt die Verbraucherschützerin hinzu.