
Ein Kraftpaket: Die Lehnstedter Feuerwehrleute haben den CCFM 3000 „Niedersachsen“ ausgiebig im Gelände getestet.
Foto: Feuerwehr Lehnstedt
Waldbrände: Lehnstedter Feuerwehr testet Spezialfahrzeug
Die Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt hat ein neues Spezialfahrzeug für Waldbrände getestet - im Auftrag des niedersächsischen Innenministeriums.
Im Gelände ausprobiert
Das geländegängige Fahrzeug vom Typ CCFM 3000 „Niedersachsen“ basiert auf einem Renault D14 R4x4. „Wir haben im Gelände ausprobiert, was es so kann“, erzählt Ortsbrandmeister Lars Gramatzki. Das Land Niedersachsen hat vier dieser Spezialfahrzeuge bestellt, um sie für den nationalen und internationalen Katastrophenfall zu testen.
Eigene Atemluftversorgung
Die Leistungsdaten sind beeindruckend: Das Fahrzeug hat einen 280 PS starken Dieselmotor, ist 6,50 Meter lang, 2,40 breit, 3,08 Meter hoch und besitzt eine zulässige Gesamtmasse von 14 Tonnen. Es bietet Platz für vier Einsatzkräfte, verfügt über eine eigene Atemluftversorgung und kann 3000 Liter Löschwasser sowie 80 Liter Schaum transportieren.
Waldbrände: Lehnstedter Feuerwehr testet Spezialfahrzeug Die Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt hat ein neues Spezialfahrzeug für Waldbrände getestet - im Auftrag des niedersächsischen Innenministeriums.