
Kirsty Altendorf ist die erste Mieterin im Coworking-Space des Begegnungszentrums "Tante Emma" in Cuxhaven.
Foto: Heike Leuschner
Wie Coworking das Leben in den Dörfern beleben könnte
Mit „Stadtjob“ auf dem Land wohnen, weniger Pendeln, das Homeoffice günstig auslagern, Gemeinschaft erleben und das Dorf beleben – Coworking auf dem Land
Coworking als modernes Gemeindehaus
Coworking auf dem Land kann funktionieren, muss nur anders gedacht werden als in der Stadt, davon ist Nicole Dau, Pressesprecherin von CoWorkLand überzeugt. Wenn es einmal läuft, kann es das Leben zurück in die Dörfer holen. Denn statt sich einfach nur ein Großraumbüro zu teilen, hat Coworking im ländlichen Raum das Zeug dazu, der neue Mittelpunkt im Ort zu werden. Ein modernes Gemeindehaus – in dem eben auch gearbeitet wird, sagt Dau.
Wie Coworking Spaces auch im Cuxland funktionieren könnten und wo es die ersten Räume gibt, liest du auf NORDERLESEN.
Coworking in Cuxlands Dörfern Mit „Stadtjob“ auf dem Land wohnen, weniger Pendeln, das Homeoffice günstig auslagern, Gemeinschaft erleben und das Dorf beleben – Coworking auf dem Land