
Mögen es auch mal salzig: Fischotter kamen früher auch im Wattenmeer vor.
Foto: Pleul/dpa
Wo im Cuxland die Fischotter leben
Am Meer rechnet man nicht mit ihnen: Otter. Wo die Tiere im Cuxland vorkommen, darüber berichtet der BUND Unterweser im Nationalpark-Haus in Dorum-Neufeld.
Wie Umweltverbesserungen klappen
Katja Seedorf, Vorsitzende des BUND Unterweser, berichtet in ihrem Vortrag über Leben und Vorkommen von Fischottern im Landkreis Cuxhaven. Der offenen Klönschnack des Naturschutzbundes findet am Donnerstag, 19. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste statt. Außerdem möchten die Veranstalter anschließend mit den Anwesenden überlegen, wie Umweltverbesserungen in der Region erreicht werden können.
Früher Fischotter auch im Wattenmeer
Fischotter gehören in Flüsse und Seen, wo sie an üppig bewachsenen Ufern leben. Am Meer rechnet man eher nicht mit ihnen, weil offene Watten, Salzwiesen, Badestrände und Hafenanlagen kaum zu den wilden Auenlandschaften passen, die sie normalerweise bewohnen. Gleichwohl kamen Fischotter früher auch im Wattenmeer vor, als die Küste vor dem Deichbau noch durch allmähliche Übergänge von Auwäldern zu Salzwiesen geprägt war.
Scheut Salzwasser nicht
Wo derartige Verzahnungen von Auen- und Küstenlebensräumen auch heute noch vorkommen, scheut der Fischotter auch das Salzwasser nicht, wie in den buchtenreichen Bodden und Föhrden der Ostsee und den Inselgewirren der skandinavischen und schottischen Küsten.