
Für die Hersteller ist klar: Eine Zuckersteuer löst das Problem des Übergewichts nicht. Ärzte sehen das anders.
Foto: Vennenbernd/dpa
Zuckersteuer: Das sagen Experten aus dem Cuxland
Bundesverbraucherministerin Julia Klöckner (CDU) ist dagegen. Doch Mediziner fordern eine Zuckersteuer, die ungesunde Lebensmittel teurer macht. Im Cuxland ist man zwiegespalten.
Zuckersteuer: Ärztin dafür - Ernährungsberaterin dagegen
Mirjam Schildger, Kinderärztin aus Bad Bederkesa, ist für eine Zuckersteuer: "In Großbritannien war diese ein Erfolg." Diplom-Oecotrophologin Petra Hencken aus Wremen sagt: "Eine Strafsteuer auf einzelne Zutaten hat noch nie jemanden gesund gemacht." Sie setzt auf mehr Bildung zum Thema Ernährung.
Zuckersteuer in Großbritannien ein Erfolg
In Großbritannien hatten zum Beispiel Getränkehersteller wie Coca-Cola eine Woche vor der Einführung der Steuer im April 2018 ihren Zuckergehalt um ein Drittel gesenkt.
Petra Hencken empfiehlt zehn Schritte, um den ungesunden Zuckerverzehr zu reduzieren. Diese lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG oder jetzt auf norderlesen.de

Für die Hersteller ist klar: Eine Zuckersteuer löst das Problem des Übergewichts nicht. Ärzte sehen das anders.
Foto: Vennenbernd/dpa