
Marco Monetha
Foto: Studio 23/ Yvonne Bösel
Buch-Buffet live am 26.September auf der MS Hansa mit Autor Markus Rahaus
Der Herbst steht vor der Tür. Die Tage werden wieder kürzer, die Abende dafür länger. Eine gute Zeit, um zu dem einen oder anderen guten Buch zu greifen. Vielleicht helfen bei der Auswahl meine Buchempfehlungen im Buch-Buffet.Auch dieses Mal wieder ein gewohntes Potpourri durch verschiedene Genres. Und für die Freunde des gesprochenen Wortes sind diesmal fast alle Romane als Hörbuch verfügbar.
Markus Rahaus ist ein im Raum Cuxhaven ansässiger Virolologe. Gefahr aus dem Watt ist sein Debütroman. Die beiden Ermittler Olofsen und Greiner ermitteln rund um Cuxhaven. In diesem Fall in Otterndorf. Dort im Watt wird eine Leiche gefunden. Es handelt sich um den Mitarbeiter einer Biotechnologiefirma. In seinem Leib wurden Fläschchen mit einem verunreinigten Medikament platziert. Kurze Zeit später wird eine weitere Leiche an der „Alten Liebe“ in Cuxhaven gefunden. Gibt es eine Verbindung? Die beiden Ermittler geraten unter Druck, als immer mehr Menschen an einer unbekannten Virusinfektion sterben. Rahaus gibt dem Leser einen spannenden Einblick in die Welt der Biotechnologie, Pharmazeutik und Virologie. Und das mit viel Gefühl und einem spannenden Erzählstil. Emons Verlag, ISBN 3740803010

Foto: Unruh, Jessica
Ein Historienkrimi der etwas deftigeren Art ist 1795 von Niklas Natt och Dag. Nach 1793 und 1794 ist dies der finale dritte Teil. Emil Winge und Jean Michael Cardell jagen einen abgrundtief bösen Triebtäter namens Tycho Cetan. Zeitgleich müssen sie Anna Stina Knapp finden und beschützen, die im Besitz einer Namensliste von Gustavianern ist, jenen Anhängern des 1792 ermordeten Königs Gustav III., die sich gegen den machtbesessenen Regenten Reuterholm verschworen haben. Der skrupellose Vormund des noch unmündigen Kronprinzen Gustav IV. Adolf will vor dessen Volljährigkeit mit aller Gewalt in den Besitz dieser Liste kommen, um seine Gegner ausschalten zu können. 1795 ist ein wortgewaltiger, düsterer Krimi. Wer es gerne etwas blutiger und düster mag, kommt hier voll auf seine Kosten.Piper Verlag, ISBN 3492061958

Foto: cover
Phillip P. Peterson arbeitete mehrere Jahre im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Management für Erdbeobachtungssysteme. Auch als Autor machte er sich schnell einen Namen. In Universum geht es um Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit. Die Menschheit im 22. Jahrhundert hat sich über das Sonnensystem hinaus ausgebreitet. Reisen in weiteste Ferne und mit atemberaubender Geschwindigkeit gehören zur Normalität. Doch wider Erwarten gibt es Probleme auf der Challenger. Auf einer Routine-Mission versagt der Antrieb und das Schiff verschwindet spurlos im Hyperraum - einem unbekannten Ziel entgegen. Tolle Hard-Science-Fiction von einem Autor, der weiß, wovon er schreibt. Fischer Tor Verlag, ISBN 3596700868

Foto: Cover
Arno Strobel zerstört in seinem Thriller Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? das harmonisch laufende Leben eines jungen Mannes. Patrick Dostert führt ein Leben, wie viele es sich nur wünschen können. Er ist verheiratet mit einer tollen Frau. Beruflich befindet er sich im Aufwind. Doch plötzlich stehen Beamte der Kripo Weimar vor der Tür. Patrick soll eine Frau misshandelt und entführt haben. Er hat ein Alibi für die Tatzeit, aber der Mann, der es bestätigen könnte, ist unauffindbar. Und dann taucht auch noch ein Video von ihm im Netz auf, das ihn schwer belastet. Ein Fake, beteuert Patrick. Er scheint reingelegt worden zu sein. Doch von wem und warum? Und wie kommt er aus dieser ausweglosen Situation wieder heraus? Ein interessanter Thriller, der auch die Gefahren der Digitalisierung aufzeigt. Fischer Verlag, ISBN 3596706661

Foto: Cover
Zwei extrem unterschiedliche Ermittler und durchgehende Spannung von der ersten bis zur letzten Seite: Zutaten für ein sehr lesenswertes Werk. Der Morgen von Marc Raabe ist der Start einer Thriller-Trilogie um das Ermittler-Duo Nele Tschaikowski, eine sehr ehrgeizige Kommissar-Anwärterin und dem berüchtigten Ermittler Artur Mayer, der eigentlich aus dem Polizeidienst beim BKA ausgestiegen ist, für diesen Fall aber noch mal zurück in den Dienst kommt: Eine Frau wird tot auf der Ladefläche eines Lasters in Berlin entdeckt. Auf ihren Leib wurde die Privatadresse des Bundeskanzlers geschrieben. Tschaikowski wird Mayer zur Seite gestellt und die beiden raufen sich nach einigen Konflikten zusammen, um diesen Fall zu lösen. Doch es bleibt nicht nur bei diesem einen…
Raabe arbeitet in diesem Roman auf zwei Zeitebenen, was viel Raum zum Raten lässt und den Leser mit der eigenen Vermutung schon mal in die falsche Richtung führt. So muss Thriller sein.
Ullstein Verlag, ISBN 3864932052

Foto: Cover
Das Buch-Buffet live am 26. September, 18.30 Uhr
Tolle Werke in einem passenden Ambiente präsentiert.
Die hier vorgestellten Bücher präsentiert Marco Monetha am Dienstag, 26. September, ab 18.30 Uhr live und in Farbe auf der MS „Hansa“. Gast des Abends wird der im Cuxland lebende und in Bremerhaven wirkende Virologe Markus Rahaus sein, der seine spannenden Krimis im Bremerhavener und Cuxhavener Umland spielen lässt. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter Telefon 0471 9315888 oder per Mail an
ticket@bbumbh.de wird gebeten.
- Krimis und Thriller
- Medien und Internet
- Literatur
- Kunst, Kultur, Musik
- Verlagshäuser
- Dichter, Schriftsteller und Autoren
- Markus Rahaus
- Marc Raabe
- Phillip P. Peterson
- Patrick Dostert
- Arno Strobel
- Jean Michael Cardell
- Anna Stina Knapp
- Emons Verlag
- Fischer Tor Verlag
- S. Fischer Verlag
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Ullstein Verlag
- #Lotse Kultur