GODSNAKE

GODSNAKE im Bandportrait des Nord24 Lotsemagazins (von links): Stevo, Sidney, Torger, Pepe, Walt.

Foto: Scheper

Freizeit

GODSNAKES Gift haut mächtig rein

29. August 2023 // 12:00

Godsnake aus Hamburg stehen für Thrashmetal at it‘s best: „Straight, hart, rifflastig, ohne Mangel an Eingängigkeit und Hooklines.“

So ticken die Jungs

So beschreiben sich die fünf selbst und bestätigen dies sowohl auf ihrem aktuellen Album „Eye for an Eye“ als auch live. Wir haben den Schlangenbeschwörern beim Rock House Festival im Juni in Loxstedt tief in die Augen geschaut, auf ihre Giftzähne gefühlt und erfahren, wie sie ticken. Das Nord24-Lotse-Team ist definitiv mit dem Godsnake-Venom infiziert.

Entstehung des Bandnamens

Wie soll das Ding eigentlich heißen?“, fragte Produzent Lasse, als er die ersten Abmischungen im Studio speichern wollte. Die vier Gründungsmitglieder Torger (Vocals), Stevo (Gitarre), The Walt (Bass) und Sidney (Drums) sinnierten und diskutierten hin und her und kamen zu keinem Mehrheitsbeschluss. „Uns fiel kein Name ein, den wir alle besser fanden als den Arbeitstitel ‚GODSNAKE‘ von Thilo“, erinnert sich Torger und zuckt mit den Schultern. Also blieb es dabei. Mittlerweile haben sich die Hamburger mit zwei Alben und zahlreichen Livegigs als bissiges Biest in der Metalszene über das Genre hinaus einen Namen gemacht. Ihr Debütalbum „Poison Thorn“ von 2020 wurde von der Fachpresse zurecht in den höchsten Tönen gelobt, und auch live ging das Thrashmetalreptil GODSNAKE erfolgreich auf die Jagd nach neuen Fans.

Gitarrenbeschwörer Pepe neu dabei

Mit Pepe (Ancient Curse, Sons Of Seasons) verleibten sich GODSNAKE 2022 einen weiteren Gitarrenbeschwörer ein, der seitdem ihre musikalische Virtuosität komplettiert. Kein Wunder, dass die Musikpresse ihr zweites Album „Eye for an Eye“, das am 12. Mai 2023 von Massacre Records auf die Menschheit losgelassen wurde, als „gierig, gefräßig und mit einer Beißkraft, die deutliche Spuren hinterlässt“ deklariert.

Rezept für musikalisches Gift

Jenseits der Bühne, frei von Instrumenten und Mikros, wirken die Lieferanten des bissigen Thrashmetals völlig ungiftig und ohne jegliches Flötenspiel völlig entspannt.

Auf die Frage, wie in der Regel die Rezepte für ihre musikalischen Giftmischungen und deren Dosierung entstehen, schauen vier Köpfe in Richtung Stevo, und Frontmann Torger ergreift das Wort. „Das läuft basisdiktatorisch ab. Stevo schreibt die Songs und gibt sie mir in einer Roughversion, damit ich schauen kann, wie ich das gesanglich und textlich ergänzen kann. Anschließend probieren wir, wie sich der Song im Raum anfühlt.“ Jetzt mischt sich The Walt ein. „Erst danach werden wir Rhythmus-Sklaven am Bass und an den Drums dazugeholt, um das Ding rund zu machen. Und mit dem sehr talentierten Gitarristen Pepe haben wir jetzt ja auch einen Co-Songwriter gefunden, der nochmals frischen Wind mit reinbringt.“

Giftküche von GODSNAKE

Das alles zusammen ist das Geheimnis der Songs von GODSNAKE, die vor ihrer Aufnahme in das Liveprogramm oder in ein Album von allen Bandmitgliedern selektiert werden. „Stevo haut viele Songs raus, und da werden natürlich mal welche aussortiert“, gewährt Torger Einblicke in die Giftküche von GODSNAKE und ihren Songs. „Wir haben ja alle einen ähnlichen Musikgeschmack, aber dennoch kann es sein, dass wir das eine oder andere Stück spielen und entscheiden, das lassen wir lieber mal zu Hause“, sagt Stevo.

Timing in Songs muss stimmen

Apropos Zuhause. Wo hat die göttliche Schlange denn ihr Nest, wo regelmäßig geprobt wird, und wie oft kommen alle zusammen? „Wir treffen uns in der Regel einmal die Woche in Hamburg“, verrät Torger. Bei der Entwicklung von neuen Songs kommen nur einige gezielt zusammen, um bestimmte Parts zu üben oder einzuspielen. Doch wenn Livegigs anstehen, werden entsprechende Abläufe und längere Strecken im Vorfeld gemeinsam durchgespielt, um ein Gefühl für die Dynamik zu bekommen und bestimmte Akzente auf der Bühne setzen zu können. „Die Challenge ist, herauszufinden, wie der Song live funktioniert, ob das Timing stimmt und wo wir an den Stellschrauben ziehen müssen, um die optimale Dynamik und Power rüberzubringen“, beschreibt Torger. Pepe merkt an, dass das besonders wichtig für das miteinander und aufeinander Einspielen sei. „Wir haben alle genügend auf der Agenda, so dass wir zeitlich eingespannt sind und alles klar durchgetaktet sein muss.“

Musikalisch und menschlich stimmig

The Walt nickt zustimmend und sagt: „Ich schätze alle in der Band, für mich muss es musikalisch und menschlich passen, schließlich verbringen wir viel Zeit miteinander. Wir alle haben ja auch ein Familien- und Berufsleben, das uns auch fordert und das alles müssen wir unter einen Hut bringen, und das geht nur mit gegenseitigem Verständnis und gemeinsamer Leidenschaft.“

Alle brennen für Musik

Wie alle Mitglieder von GODSNAKE für ihre Musik brennen, wird spätestens bei den Livegigs deutlich, bei denen in wenigen Augenblicken der Funke von der Bühne auf das Publikum überspringt. „Es fühlt sich geil an, wenn du von der Bühne siehst, wie sie mitgehen und die Musik abfeiern“, gesteht The Walt. „Es geht nichts über das direkte Feedback von den Leuten, das ist ein schönes Gefühl“, ergänzt Sidney, der als Drummer eine gute Sicht auf die Menschenmenge vor der Bühne hat. „Von der Bühne aus erkennt man meistens nur die breite Masse. Ich fühle mich dann anonym, bin Teil des Ganzen und gehe darin auf“, erklärt Pepe sein Gefühl, wenn er auf der Bühne rockt.

Highlight auf Festivals

Ein Highlight für ihn auf Festivals ist folgendes: „Uns sehen und hören Leute, die uns bis dahin nicht kannten und anschließend zu Fans werden. So kann unsere Bandcommunity organisch wachsen.“ Der direkte Kontakt zu ihren Fans ist allen von GODSNAKE wichtig. Deshalb finden sie sich nach den Auftritten auch immer am Merchstand ein, um sich das ungefilterte Feedback abzuholen und Einkäufe von Fans vor Ort zu signieren. „Mir ist es wichtig, hinterher noch mit den Leuten zu schnacken. Die finden es auch cool, wenn man ihnen im Nachhinein Aufmerksamkeit schenkt.“

Live in Bremerhaven

Wer sich persönlich von dem bissigen Livesound von GODSNAKE ein Bild machen will, sollte sich am 30. September auf den Weg zur Metalnight im Kulturbahnhof Lehe, Moltkestr. 13, 27576 Bremerhaven, machen. Dort spielen die göttlichen Schlangen als Headliner nach Ancient Curse und Impact Approved ihre musikalischen Beschwörungen. Aber Vorsicht - wer einmal gebissen wurde, kommt nicht mehr von GODSNAKE los!

GODSNAKE

Entspannte Runde (v.l): Sidney, Pepe, The Walt, Stevo und Torger.

Foto: Jessica Unruh

GODSNAKE live beim Rock House Festival in Loxstedt 2023

Stehen GODSNAKE auf der Bühne, springt der Funke schnell aufs Publikum über.

Foto: unruh