
Geröstete Ente wird in Dänemark auf Apfelpüree serviert.
Foto: Darius Dzinnik
Dänisches Rezept für geröstete Ente
Festtagsbraten wie bei Brugissers
In Dänemark wird das Weihnachtsfest traditionell begangen. Hier verrät Phillip Brugisser das Familienrezept.
Zutaten:
1 Ente (ca. 2,5 kg)
Salz und Pfeffer
5dl Wasser oder Bouillon
500g Äpfel
250g entsteinte Pflaumen
Zubereitung:
Die vorbereitete Ente innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen.
Ente mit Apfelstücken und Pflaumen füllen. (evtl. mit den gehackten Innereien mischen). Die Ente mit Fleischstäbchen verschließen.
Die Ente mit der Brust nach unten auf den Rost in den vorgeheizten Bräter legen.
Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen. Ente bei 160 Grad ca. 1 Stunde braten. Brühe hinzufügen. Ente drehen und weitere 2 Stunden braten. Sie ist gar, wenn sich der Oberschenkel leicht abdrehen lässt. Den Sud abgießen und Ente bei Bedarf nachbräunen. Das erfolgt bei 225 für ca. 20 Minuten oder 10 Minuten unter dem Grill bei geöffneter Backofentür. Das Fett abschäumen. Die Sauce mit etwas Mehl glatt streichen und etwas Farbe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für 2-3 Personen Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 3 Stunden
An Heiligabend sind traditionelle Beilage dabei: Rotkohl, Weiß- und Braunkartoffeln, sauer und süß. Aber zum Weihnachtsessen wird es so, wie es ist (oder die warmen Reste!) serviert mit einem feinen Apfelpüree, gewürzt mit geriebenem Meerrettich.