Hefezopf

Potica ist ein traditionelles Hefegebäck aus Slowenien.

Foto: privat

Genuss

Rezept aus der Heimat von Jan Urbas

Slowenischer Hefezopf mit Walnüssen

29. November 2021 // 15:05

Zu besonderen Anlässen gibt es bei Jan Urbas Potica, den traditionellen Hefezopf mit Walnüssen.

Partneranzeigen

Zutaten

Für den Hefeteig

1 kg Mehl

30 g Hefe

3–4 Eigelb

300 ml lauwarme Milch

120 g Butter

1TL Salz

2 EL Zucker

Fett für die Backform

Für die Füllung

600– 700 g Walnüsse (oder Haselnüsse)

200 g Honig

50 g Zucker

100–200 ml Milch

1 Ei

Zimt

etwas Rum

Zubereitung

Den Teig an einem warmen Ort zubereiten. Das Mehl mit einem TL Salz vermengen und die Hefe mit einem TL Zucker, 2 EL Mehl und 50 ml lauwarmen Wassers oder Milch vermischen. An einem warmen Ort aufgehen lassen.

In der Mitte des Mehls eine Kuhle bilden und die geschlagenen Eier, Hefe, geschmolzene Butter und Zucker hinzufügen. Während des Mischens nach und nach die lauwarme Milch unterrühren. 15 Minuten schlagen bzw. bis sich Bläschen bilden und sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig mit Mehl bestreuen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Füllung

Für die Füllung zerkleinerte Walnüsse mit gesüßter Milch überbrühen. Den Honig erhitzen, bis er flüssig ist. Zu den Walnüssen hinzufügen und Zimt untermischen. Die Füllung etwas abkühlen lassen, dann ein bis zwei Eier hinzufügen und glatt unterrühren. Den Teig ½ cm dick ausrollen und mit der noch warmen Füllung bestreichen. Fest zusammenrollen und in die Backform legen. Die Potica langsam aufgehen lassen. Vor dem Backen die Potica mit verquirltem Ei bestreichen.

Eine Stunde backen, danach in der Backform noch 15 Minuten abkühlen lassen.

Je nach Wunsch mit Zucker bestreuen.