Martin Seiffert, Inhaber des Hotels Haverkamp

Nicht jedes Dessert schafft es auf den Tisch.

Foto: Emina Seiffert

Genuss
Anzeige

Zeit für Desserts - die süße Versuchung

Von Emina Seiffert
24. November 2024 // 19:00

Crème brûlée, Schoko-Brownie, Panna Cotta: Wem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft, der gehört definitiv zu den Dessert-Liebhabern. Martin Seiffert, Inhaber des Hotels Haverkamp im Herzen von Bremerhaven, kann die zuckersüße Faszina-tion gut verstehen und verrät, warum ein Dessert für ihn einfach zu einem rundum gelungenen Essen dazugehört.

Martin Seiffert isst für sein Leben gern. Als gelernter Koch stellt er für besondere Anlässe und Feiern im hauseigenen Restaurant WEINROT auch selbst Menüfolgen zusammen. „Ein Menü ist für mich eine gut kombinierte Speisenfolge – voll Abwechslung und mit verschiedenen Aromen“, schwärmt Martin Seiffert. Nach einem herzhaften Essen runde die süße Nachspeise das Geschmacks- erlebnis ab. „Beim Dessert geht es nicht um das Sattwerden, sondern um Genuss – auch das Auge isst mit“, erklärt der Gastronom.

Partneranzeigen

Süße Klassiker

Auf der Speisekarte des Restaurants WEINROT finden sich regelmäßig Klassiker à la Mousse au Chocolat genauso wie eigene Kreationen – von gesalzenem Vanilleeis mit Ziegenkäse bis zu Zimtparfait mit Spekulatius-Crumble und Brombeerröster.

Zeit zum Genießen nehmen

„Das Wichtigste ist, sich Zeit zu nehmen und zu genießen – von der Vor- bis zur Nachspeise“, ist Martin Seiffert überzeugt und fügt noch hinzu: „Vielleicht ist es kein Zufall, dass das englische Wort ,Stressed‘ rückwärts geschrieben ,Desserts‘ ergibt.“ (Emina Seiffert)