
Die slowenische Autorin Nataša Kramberger liest aus ihrem Roman „Verfluchte Misteln“.
Foto: PR
Donnerstag Lesung mit Nataša Kramberger
Autorin aus Slowenien reflektiert Widersprüche
Im Rahmen der Lesereihe tekst der Arbeitnehmerkammer liest Nataša Kramberger am Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr, aus ihrem Roman „Verfluchte Misteln“.
Nataša Kramberger hinterfragt in ihrem Roman selbstironisch die
vermeintlichen Widersprüche – körperliche und geistige Arbeit, archaisches
Land und die moderne Urbanität, nachhaltige und herkömmliche
Landwirtschaft.
Rückkehr ins Heimatdorf
Während Tausende junge Menschen auf der Suche nach neuen
Möglichkeiten in Städte ziehen, kehrt die Erzählerin, die als Autorin und
Journalistin arbeitet, aus dem Ausland in ihr Heimatdorf zurück. Sie
entscheidet sich, den Hof ihrer Mutter zu übernehmen. Hin- und hergerissen
zwischen der kosmopolitischen Metropole Berlin und dem scheinbar
altmodischen slowenischen Landleben beginnt die Erzählerin allmählich,
ihre Annahmen und Vorstellungen zu hinterfragen.
Slowenische Preisträgerin
Nataša Kramberger, geboren 1983, ist Schriftstellerin, Kolumnistin und Öko-
Landwirtin. Für ihren Romandebüt „Nebesa v robidah“ (2007,
„Brombeerhimmel“ auf Deutsch), erhielt sie 2010 den Preis der
Europäischen Union für Literatur.
„Verfluchte Misteln“ ist im Jahr 2018 auf Slowenisch unter dem Titel
„Primerljivi hektarji“ erschienen.
Tickets
Tickets gibt es bei der Arbeitnehmerkammer Bremen:
Reservierung unter Tel.: 0471 922 35 15 oder
per E-Mail: kultur@arbeitnehmerkammer.d