Marco Monetha

„Geschichten schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe über die Schriftstellerei zu berichten.“

Foto: Marco Monetha

Kultur

Lesetipps

Buch-Buffet mit Marco Monetha

20. November 2022 // 10:00

Wie viele der vorgestellten Literaten Teile der Vergangenheit verarbeitet haben, darüber können wir nur spekulieren.

Partneranzeigen

Auf jeden Fall sind ihre Geschichten wie immer sehr unterhaltsam, mitunter amüsant und natürlich höchst informativ.

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Bereits 2015 erschien das Werk Eine kurze Geschichte der Menschheit. Ein Buch, das noch lange im Gedächtnis der Leserschaft nachhallt. Der Autor Yuval Noah Harari, ein israelischer Historiker, beleuchtet wissenschaftlich, wie die Menschheit zu dem werden konnte, was sie heute ist: Die Krone der Schöpfung! Oder vielleicht doch eher Schrecken des Ökosystems? Warum begannen wir an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Diese und eine Menge weiterer Fragen werden von Harari umfassend beleuchtet und beantwortet. Sehr häufig kommt es in diesem Buch zum Aha-Erlebnis. Zusammenhänge werden angesprochen und erläutert, wie man sie im Vorfeld noch nie bedacht hatte und vielleicht auch nicht hätte. Die kurze Geschichte der Menschheit erstreckt sich auf über 500 Seiten.

Erschienen im Pantheon Verlag, ISBN: 3570552691

Buchcover Eine kurze Geschichte der Menschheit

Foto: Pantheon Verlag

Nordlicht - Die Tote am Strand

Kollund ist ein Ort in der Gemeinde Krusau im südlichen Dänemark. Er liegt am Nordufer der Flensburger Förde und ist Schauplatz von Nordlicht - Die Tote am Strand, einem Kriminalroman von Anette Hinrichs. In Kollund wird die Leiche einer Frau gefunden. Sofort wird klar, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handelt. Die Tote wird als Liva Jorgensen identifiziert, eine Frau, die zwölf Jahre zuvor spurlos verschwand. Es stellt sich heraus, dass Liva jahrelang unter falschem Namen in Deutschland gelebt hat. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse entsteht eine deutsch-dänische Ermittlungsgemeinschaft. Vibeke Boisen, gerade frisch als Leiterin der Flensburger Mordkommission angetreten, und Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei rollen gemeinsam den alten Fall wieder auf und stechen damit in ein gefährliches Wespennest. „Die Tote am Strand“ ist der gelungene Auftakt zu einer vierteiligen Reihe um das deutsch-dänische Ermittlerduo Boisen und Nyborg. Erschienen im Blanvalet Verlag ISBN: 3734107229

Buchcover Nordlicht

Foto: Blanvalet-Verlag

Das Kind in dir muss Heimat finden: Der Schlüssel zur Lösung

Eine etwas andere, aber sehr interessante Buchvorstellung behandelt ein Werk der Autorin Stefanie Stahl. In Das Kind in dir muss Heimat finden: Der Schlüssel zur Lösung präsentiert sie einen neuen, interessanten Ansatz zur Arbeit mit dem inneren Kind. Mit ihrem Buch und dem Modell vom Schatten-/Sonnenkind findet sie sowohl beim Publikum als auch in Fachkreisen großen Anklang. Anschaulich und für Laien verständlich zeigt sie Ansätze auf, wie man mit seinem inneren Kind arbeiten kann, um fast jedes Problem zu bewältigen. Stahl schreibt verständlich, praxisnah und mit einer ordentlichen Portion Humor. Wer sich auf ihren Ansatz einlässt, kann sein Selbstwertgefühl stärken und mehr Lebensfreude entwickeln. Ein Buch für den Weg zur inneren Balance.

Erschienen im Kailash-Verlag; ISBN: 3424631074

Buchcover Das Kind in dir muss Heimat finden

Foto: Kailash-Verlag

Offline

Arno Strobel schickt seine Protagonistin Jenny König in seinem Werk Offline auf einen organisierten Digital-Detox-Trip an den Watzmann. Doch kaum in dem auf 2000 Meter liegenden Bergsteigerhotel angekommen, verschwindet ein Teilnehmer spurlos. Draußen herrscht mittlerweile starkes Schneetreiben, also kann er das Hotel nicht verlassen haben. Hektisch wird nach dem Vermissten gesucht und er wird auch bald darauf gefunden. Aber der Mann ist schwer misshandelt worden und nicht mehr Herr seiner Sinne. Ab da beginnt für die Teilnehmer der Horrortrip. Eingesperrt und Abgeschnitten. Keine Hilfe in Sicht und man weiß nicht, wem man trauen kann. Spannender und flüssiger Schreibstil, überraschende Wendungen und ebenso überraschend die Auflösung. Mitfiebern und Nägelkauen garantiert. Erschienen im Fischer-Verlag, ISBN: 3596705580

Buchcover Offline

Foto: Fischer-verlag

Mission Erde - Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen

Meine letzte Empfehlung widmet sich nichts geringerem als unserer Erde. Robert Marc Lehmann ist Fotograf, Meeresbiologe, Umweltschützer und auch Autor. Mission Erde - Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen erschien vergangenes Jahr und er beschreibt in diesem Werk seinen Werdegang, was ihn als Umweltschützer motiviert. Lehmann beschreibt ein paar seiner Missionen und deckt dabei brutale Machenschaften an schützenswerten Tieren auf. Er besucht andere Naturschützer, berichtet über deren Arbeit und gibt immer wieder Anregungen, wie man besser mit seiner Umwelt agieren kann. Man merkt schnell, dass dieser Autor mit Leidenschaft und Vehemenz dabei ist. Er scheut sich auch nicht, unangenehme Themen aufzuzeigen. Ein toller Nebeneffekt des Buches: Mit dem Kauf erwirbt man einen Quadratmeter Regenwald, der auf lange Zeit geschützt ist.

Erschienen im Ludwig Buchverlag; ISBN:345328141

Buchcover Mission Erde

Foto: Ludwig Buchverlag