Drei Frauen mit Äpfeln auf dem Kopf

Agnes Decker, Ursula Berlinghoff, Lisa Wildmann (von links), Theaterei Herrlingen, gastieren mit „Altes Land“ auf dem Obsthof Ramdohr.

Foto: Theaterei Herrlingen

Kultur

„Altes Land“ Aufführungen in Hollern

Ein Leben als gefühlt Fremde im eigenen Dorf

8. September 2021 // 12:00

Das Holk Kulturfestival macht am 9., 10. und 11. September mit „Altes Land“ Station auf dem Obsthof Ramdohr in Hollern Twielenfleth.

Partneranzeigen

Die Theaterei Herrlingen spielt die Bühnenadaption von Dörte Hansens Romanbestseller „Altes Land“ Alle drei Abende sind so gut wie ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage wurde daher eine Zusatzvorstellung am 11. September um 11 Uhr angesetzt.

Hochgelobte Inszenierung

Die hochgelobte Inszenierung über die Lebenslinien zweier Frauen zwischen Nachkriegszeit und Hamburger Großstadt der Gegenwart wird auf Grundlage der einzigen autorisierten Dramatisierung von drei Schauspielerinnen in zahlreichen Rollen gespielt. Der Originalschauplatz Altes Land verspricht eine ganz besondere Atmosphäre und Theater für alle fünf Sinne.

Fremd im Dorf

Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie. Seit mehr als sechzig Jahren lebt Vera Eckhoff im Alten Land, ein Flüchtlingskind aus Ostpreußen, das niemals richtig angekommen ist. Ihr Leben lang hat sie sich fremd gefühlt im Dorf. Bis eines Tages wieder zwei Flüchtlinge vor der Tür stehen: Veras Nichte Anne mit ihrem kleinen Sohn Leon. Anne ist aus dem nahen Hamburg-Ottensen geflohen, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen. Und wo ihr Mann eine Andere liebt.

Starke Frauencharaktere

Die Spielfassung orientiert sich dicht am Originalroman, es wird also gespielt und erzählt – mit extrem schnellem Rollentausch. Familiengeschichte und Satire zugleich, starke Frauencharaktere und eine behutsame Aufarbeitung des Traumas der Vertriebenen früher und heute, Geister, die sich nicht vertreiben lassen – ein altes Haus im Alten Land weiß eben vieles zu erzählen.

Restkarten

Restkarten für die Vorstellung am Donnerstag um 19.45 Uhr sowie Tickets für die Zusatzvorstellung am 11.09. um 11 Uhr kosten zwischen 32,50 und 34,50 Euro und sind wie alle Karten für das Holk Kulturfestival unter 04141 40 91 40 und www.holkkulturfestival.de erhältlich. Der Obsthof liegt an der Hollernstraße 156 in 21723 Hollern-Twielenfleth. Für den Einlass gilt die 3G-Regelung (getestet, genesen, geimpft) sowie die Kontaktdatenerfassung via Luca-App.