Beim Bremer Theaterfestival erwartet die Gäste ein buntes Programm.
Foto: KultursommerEventcover
Bremer Kultursommer
Mittenmang Theaterfestival
Mittenmang öffnet vom 7. bis 11. Juli die Tore der Hansestadt für internationale Künstler/innen aus aller Welt und um das Theater Bremen.
Der Startschuss fällt am morgigen Mittwoch, 7. Juli, um 18.00 Uhr auf dem Goetheplatz , 28195 Bremen mit der Auftaktveranstaltung Lee Grooms: La Baronnade, Brassmusik & mehr
Mittwoch, 7. Juli, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, Melcherswiese, Bürgerpark
Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt Die Balladen von Friedrich Schiller - Figurenspiel und Musik
Schon der Titel - eine Zeile aus Schillers „Der Taucher„ - verspricht Explosives. Die Macher von Bühne Cipolla, Schauspieler Sebastian Kautz und Musiker Gero John, erforschen die wortgewaltigen Balladen Friedrich Schillers, rüsten sie mittels Schauspielemphase, Violoncello-Livemusik und Puppenspiel auf, befreien sie gleichzeitig von romantischen Klischees und untersuchen sie auf heutige Relevanz. Ein Sommerabend, der zum genussvollen Hören und emotionalen Berührtsein einlädt. Ein spannendes Schauspiel-Musik-Crossover.
Der Abend wird in 2 Teilen à ca. 50 Min präsentiert: Teil 1 - Die Kraniche des Ibykus/Kassandra/Der Taucher | Teil 2 - Die Bürgschaft/Der Handschuh/Der Ring des Polykrates.
Besetzung: Gero John (Violoncello, Keyboards) | Sebastian Kautz (Rezitation, Figurenspiel)
Mittwoch, 7. Juli, 19.30 Uhr, Hilda Heinemann Platz am Bürgerhaus in Vegesack, Kirchheide 49, 28757 HB
TOKUNBO
TOKUNBO, ehemalige Frontfrau von Tok Tok Tok, Songpoetin und eine der beliebtesten Jazzstimmen Deutschlands, betört zwischen kraftvollen Melodien und intimer Fragilität mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und Präsenz. Auf der Bühne entspinnt die Musikerin eine geheimnisvolle Welt mit Songs, die auf eine Reise zwischen Abschied und Heimkehr entführen. Dabei atmet jeder Takt und jede Textzeile die Intensität der erlebten Emotionen in außergewöhnlicher Tiefe.
Mittwoch, 7. Juli, um 22.00 Uhr, Grohner Düne, Friedrich-Klippert-Straße 14, 28759 Bremen um 23.15 Uhr, Staatsarchiv Bremen, Präsident-Kennedy-Platz, 28203 Bremen
Fassaden Tanz Theater
Nähe, Tanz und Gemeinschaft werden durch überlebensgroße Projektionen im Stadtraum erlebbar gemacht. Die DIGITAL DIALOGUES ermöglichen dem Publikum ganz neue Seherlebnisse: Überlebensgroß tanzen Paare mittels Projektion an ausgewählten Fassaden der Stadt. Die Künstler:innen bilden jeweils Tandems aus fünf in Bremen ansässigen Tänzer:innen mit fünf Tänzer:innen aus der Welt (Burkina Faso, Südkorea, Brasilien, Kanada und Bangladesch). Die fünf Paare haben sich im Vorfeld per Videochat in einen tänzerischen Dialog begeben; sie erarbeiteten ihre individuellen Ausdrucksformen gemeinsam, aber gleichzeitig auch über die Distanz hinweg. Dies haben sie mit Kamera, Laptop oder Smartphone festgehalten. Der Wechsel aus Nebeneinander und Miteinander wird gleichsam zum künstlerischen Statement in Zeiten der alles bestimmenden Corona-bedingten Einschränkungen.
Das international bekannte Künstler:innenkollektiv URBANSCREEN nutzt den Tanz als universelle Sprache und zeigt, wie sich mit digitalen Mitteln Nähe herstellen lässt. Das Ergebnis: fünf inspirierende Performances auf unterschiedlichen vertikalen Bühnen – Körpersprache XXL als ein Gemeinschaftserlebnis im Bremer Stadtbereich.
WEITERE VERANSTALTUNGEN: Täglich vom 8.-11. Juli ab 16.00 Uhr. Verschiedene Spielorte. Das vollständige Programm gibt es auf www.mittenmang-festival.de