
Foto: Lothar Scheschonka
Kommende Veranstaltungen
Stadttheater Bremerhaven: Kultur erleben
Der Spielplan für das Stadttheater Bremerhaven verspricht eine großartige Abwechslung.
VIEL LÄRM UM NICHTS
Shakespeare erfreut das Publikum in seiner berühmten Komödie zum einen mit den geschliffensten Rededuellen, die es auf dem Theater gibt, und zum anderen lässt er die heitere Stimmung im vierten Akt derart ins gekonnt Tragische kippen, dass man die Auflösung kaum erwarten kann. Und nebenbei erteilen starke Frauenfiguren den eitlen Männern eine handfeste Lektion in Sachen Liebe. 24., 30. September und 02., 06., 09., 14., 23., 29. Oktober | Großes Haus

Foto: Gestiefelte Mieze
MACBETH
Nach einer gewonnenen Schlacht wird dem Feldherrn Macbeth von Hexen prophezeit, dass er König von Schottland sein werde. Angestachelt von den Einflüsterungen seiner Frau geht Macbeth mit blutiger Gewalt über Leichen, auf dass die Vorhersage sich erfülle. Zunehmend kommen Schuldgefühle auf, die die Macbeths in Wahnvorstellungen treiben. Sie werden Opfer ihres eigenen Machthungers.
„Das Sujet der Oper ist weder politisch noch religiös: Es ist fantastisch“, schreibt Giuseppe Verdi über seine 1847 uraufgeführte Oper, mit der er Neuland betritt auf der Schwelle vom romantischen zum realistischen Musiktheater. Mit einer ausdifferenzierten Musiksprache, expressiven Arien und Duetten sowie monumentalen Chören sprengt Verdi die traditionellen Formen. 13., 17., 25., 29. September und 01., 15., 21. Oktober | Großes Haus

DER MESSIAS
Die Schauspieler Bernhard und Theo haben eine Mission: die ganze Weihnachtsgeschichte an einem Abend zu erzählen, denn die Botschaft der Liebe muss unter die Leute und in die Herzen der Menschen. Dabei übernehmen die beiden sämtliche Rollen, den Erzengel Gabriel, den stieseligen Josef, die frustrierte Maria, fiese, aber nicht so richtig helle römische Zenturios, freundlich-naive Hirten, den hinterhältigen König Herodes und auch noch ein paar weise Männer aus dem Morgenland. Und weil die Geburt des Retters ohne festliche Musik nicht funzt, haben die beiden sich vorgenommen, Händels Messias in ihre Geschichte einzubauen, wie auch immer sie das schaffen wollen. Komödie von Patrick Barlow. 16., 25., 29. September und 15., 21. Oktober | Kleines Haus

Foto: colourbox