
Ausstellungsraum Nähstube in New York 1910: Arbeiten damit es den Kindern besser geht.
Foto: (c) DAH Werner Huthmacher
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven bietet einen Einblick
Zeitreisen in die Vergangenheit
Die eigene Heimat verlassen und ganz von vorn angefangen: Diese Entscheidung trafen damals auch zahlreiche Einwander:innen, die nach Deutschland kamen.
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven zeigt diese bewegenden Lebensgeschichten anhand originalgetreu rekonstruierter Schauplätze und persönlicher Erinnerungsobjekte.
Auf den Spuren durch über 300 Jahre deutsche und europäische Aus- und Einwanderungsgeschichte lernen Museumsbesucher:innen europäische Auswander:innen auf dem Weg in ihr neues Leben in Übersee kennen.
Mitmachangebote
Die Geschichte der Bundesrepublik sehen sie durch die Augen von Einwander:innen. Digitale Denkräume laden zum Mitmachen und Mitreden ein.
Das Deutsche Auswandererhaus: ein Ort zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitdiskutieren. Zudem besteht in der Familienrecherche die Möglichkeit, nach ausgewanderten Vorfahren zu suchen.
Barrierefrei
Das vielfältige Programm des barrierefreien Museums bietet Führungen für Jung und Alt, Spannendes für Kinder von kostenlosem Quiz bis zur Familiennachtwanderung. Neben der Dauerausstellung erwartet kleine und große Weltenbummler:innen wechselnde Sonderausstellungen im neuen, kostenlos zugänglichen Garagenmuseum.
Nach dem Museumsrundgang können Gäste im Museumsrestaurant „Speisesaal“ ihre Zeit-reise Revue passieren lassen. (vk)
Weitere Informationen unter dah-bremerhaven.de