Das Babybecken im Timkebad wurde mit einem neuen Backstein-Rondell umfasst, in das die Mitglieder des Fördervereins Sitzbänke einließen.

© Förderverein

Das Babybecken im Timkebad wurde mit einem neuen Backstein-Rondell umfasst, in das die Mitglieder des Fördervereins Sitzbänke einließen.

10.000 Gäste belohnen die Arbeit des Fördervereins Timkebad

Jahresberichte und Wahlen standen an bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Timkebad. Der Vorsitzende Guido Martens blickte mit den Mitgliedern auf ein ereignisreiches und nicht zuletzt arbeitsreiches Jahr zurück.

Zu tun gibt es noch genug

10.000 Gäste belohnen die viele Arbeit des Fördervereins Timkebad

Schon lange vor der Badesaison hatten im Bad Arbeitsdienste stattgefunden, berichtete Martens. Der Förderverein erneuerte demnach die Sandkiste und unterstützte die Samtgemeinde bei diversen Baumaßnahmen. So wurden Fliesenarbeiten in den Toiletten abgeschlossen, zudem wurde ein Weg angelegt, der es erlaubt, barrierefrei ans Becken zu gelangen. Das größte Projekt war die Erneuerung eines Backstein-Rondells um das Babybecken. In die neue Mauer wurden Sitzbänke eingelassen. Das alte Sprungbrett, welches im vergangenen Jahr ersetzt worden war, hat einen neuen Platz am Parkplatz gefunden und soll in diesem Jahr mit dem Schriftzug „Timkebad” versehen werden.

Der Förderverein spricht von einer sehr erfreulichen Badsaison

Die Saison selbst verlief dann „sehr erfreulich“, wie der Verein mitteilt. Begünstigt durch viele Sonnentage und die Verlosungsaktion der Familien-Saisonkarten durch den Windparkbetreiber wpd fanden knapp 10.000 Badegäste den Weg ins Timkebad. Rund 500 Gäste konnte der Förderverein allein zum Sommerfest begrüßen. Mit Unterstützung der Dorfjugend, der Landfrauen, des TSV Timke und des Musikzugs fanden ein Beach-Volleyball-Turnier, eine Kinderdisco im Planschbecken und Spiele im und ums Bad statt.

Von einem unerfreulichen Ereignis gab es auch zu berichten. Unbekannte hatten sich im August Zugang zum Bad verschafft, eine Tür aufgebrochen und einige Artikel aus dem Kiosk entwendet.

Die Saison endete Anfang September mit einem Grillfest. Martens bedankte sich bei allen Helfern, dem Kassen- und Imbissteam, Kuchenbäckern und allen, die zur Verpflegung bei den Arbeitseinsätzen beigetragen haben. Davon gab es im vergangenen Jahr elf, insgesamt kamen dabei rund 850 Arbeitsstunden zusammen.

Auch für dieses Jahr haben sich die Mitglieder des Vereins eine Menge vorgenommen

Marco Leppelt wurde als 2. Vorsitzender und Oliver Rathjen als Kassenwart bestätigt. Für dieses Jahr sind auch wieder ein Sommerfest mit Volleyballturnier sowie eine Saisonabschlussfeier geplant. Baulich soll erneut einiges im Bad passieren: Neben Ausbesserungen ist die Sanierung der Durchschreitebecken und des Babybeckens vorgesehen. Neben der Unterstützung bei diesen Arbeiten möchte sich der Förderverein engagieren, um das Babybecken insgesamt attraktiver zu gestalten. (pm/bal)

Das alte Sprungbrett aus dem Freibad Kirchtimke kommt zu neuen Ehren.

© Förderverein

Das alte Sprungbrett aus dem Freibad Kirchtimke kommt zu neuen Ehren.

Zum Artikel

Erstellt:
03.02.2023, 19:27 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 02sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen