
Im Jahr 2024 gab es in Deutschland 193 Millionengewinne.
Foto: Eurojackpot
5 Lotto-Fakten: Stehen die Chancen mit einem System besser?
Lotto erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, doch rund um das Spiel ranken sich zahlreiche Mythen.
Geburtstagszahlen sind keine Glücksbringer
Viele Lottospieler setzen auf Geburtstagszahlen – ein verbreiteter Irrtum. Zahlen von 1 bis 31 werden häufiger getippt, was im Gewinnfall kleinere Auszahlungen bedeutet. Um die Gewinnsumme zu maximieren, empfiehlt es sich, auch höhere Zahlen von 32 bis 49 zu wählen. Muster wie Kreuze oder Pyramiden sollten ebenfalls vermieden werden, da sie oft von vielen Spielern gleichzeitig genutzt werden.
Statistiken sagen den Gewinn nicht vorher
Oft glauben Lottospieler, Statistiken könnten den Gewinn vorhersagen. Doch auch wenn einige Zahlen wie 3, 7 oder 19 häufiger gewählt werden, bleibt jede Zahl gleich wahrscheinlich. Lottozahlen haben kein Gedächtnis, weshalb sich aus vergangenen Ziehungen keine künftigen Erfolge ableiten lassen.
Der Jackpot beeinflusst nicht die Gewinnchance
Ein weiterer Mythos besagt, dass die Chancen bei kleineren Jackpots besser seien. Tatsächlich bleibt die Gewinnwahrscheinlichkeit immer gleich – unabhängig von der Jackpothöhe. Höhere Jackpots bedeuten lediglich größere mögliche Gewinne. Ein Tipp: Mittwochs wird oft seltener gespielt, was die Gewinnquoten attraktiver macht.
Systemspiele erhöhen die Gewinnchancen
Das Spiel mit System kann tatsächlich die Gewinnchancen verbessern. Beim Vollsystem tippen Spieler bis zu zwölf Zahlen, während Teilsysteme eine günstigere Variante darstellen. Lotto Hessen bietet zudem die System Chance an, bei der viele Tipps mit geringem Einsatz gespielt werden können.
Mehrfachgewinne sind möglich
Der Glaube, dass Lotto-Glück nur einmal zuschlägt, ist falsch. Viele Gewinner spielen weiter und erzielen erneut große Erfolge, berichtet Lotto Hessen. Wie viele Menschen im Jahr 2023 durch Lotto zu Millionären geworden sind, lest ihr hier.