Klönschnack über den Gartenzaun gehört für Dennis Fischer (links) und Frank Döbber dazu.
Foto: Lammers
75 Jahre Kleingartenverein Erika: Gemeinschaft als Inhalt
Wer den Eingang zum Kleingartenverein Erika in Leherheide durchschreitet, betritt eine Welt, die völlig anders ist als die, die ihn umgibt. Hektische Betriebsamkeit, Beton und Straßenverkehr bleiben draußen.
Stattdessen empfangen Vögel, Insekten und eine vielfältige Natur den Besucher. Und das seit vielen Jahrzehnten.In diesem Jahr feiert der Kleingartenverein bereits das 75. Jubiläumsjahr. Am 15. November 1950 nämlich war es, als die Gründungsväter des Kleingartenvereins Erika die Initialzündung für das Kleinod setzten. Hintergrund war die Aufteilung des Gartenvereins Nord Lehe. Der wurde 1920 gegründet und hatte insgesamt 110 Gärten.
145 Mitglieder und 147 Parzellen
„Der Kleingartenverein Erika hat aktuell insgesamt 145 Mitglieder und 147 Parzellen“, skizziert der Vorsitzende Frank Döbber die aktuelle Lage. Auf insgesamt sechs Anlagen, darunter jene rechts und links der Hans-Böckler-Straße, wo auch das neue Vereinsheim seinen Standort hat, nachdem das alte im Jahr 2016 abgebrannt war.
Gemeinschaft ist oberste Priorität
Dort soll die Gemeinschaft künftig wieder stärker gefördert werden, sagt Döbber. „Jugend-Disco, Kaffee-und-Kuchen-Nachmittage, Skat-Zusammenkünfte - da ist einiges möglich.“ Denn: Gemeinschaft steht beim Kleingartenverein Erika ganz oben auf der Prioritätenliste. „Mitwirken und mithelfen ist eindeutig erwünscht“, unterstreicht er. Ebenso wie die nachhaltige Bewirtschaftung der Parzellen. Insbesondere junge Familien mit Kindern nutzten die Möglichkeit, im Kleingartenverein Erika Obst und Gemüse anzubauen und hier inmitten der Natur einen Ruhepol zu finden.
Viele Spaziergänger nutzen die Anlage
Zu 95 Prozent seien es Bewohner Leherheides, die hier unter die Kleingärtner gegangen seien, weiß der Vorsitzende. Aber es gibt auch einige, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue halten: „Unser ältestes Vereinsmitglied ist seit 50 Jahren dabei.“ Außerdem nutzen viele Spaziergänger die Anlage. Flohmärkte, Naturschutzberatungen und ein Bienenvolk – all das soll das Kleingärtnerleben zusätzlich bereichern. Den Jubiläumstag, Sonnabend, 15. November, begehen dann geladene Gäste gemeinsam im Vereinsheim.

Zutritt zu einer eigenen Welt.
Foto: Lammers

Idyllisches gibt es im Kleingartenverein Erika an jeder Ecke.
Foto: Lammers