
Sturmtief "Poly": Ein Baum stürzt im Bereich Grauwallring/Amerikaring/Cherbourger Straße auf die Fahrbahn.
Foto: Feuerwehr Bremerhaven
Sturmtief „Poly“: 43 Einsätze in Bremerhaven
Der Deutsche Wetterdienst hat für die Weser-Elbe-Region für Mittwoch eine Unwetterwarnung herausgegeben. Die Feuerwehr Bremerhaven zieht Bilanz.
Rund 300 Einsätze in Region
Die Regionalleitstelle Unterweser-Elbe hat seit Mittwochmittag, 5. Juli, rund 300 wetterbedingte Einsätze für die Stadt Bremerhaven, die Landkreise Cuxhaven und Osterholz bearbeitet. Die Feuerwehr wurde zwischen 12 und 19 Uhr zu 43 Einsätzen im Stadtgebiet Bremerhaven alarmiert. Dabei handelte es sich primär um umgestürzte Bäume und herabfallende Äste. In der Neidenburger Straße wurde durch den Sturm das Dach eines Zweifamilienhauses beschädigt. Teile der Lichtkuppel auf dem Flachdach einer Kita in Bremerhaven hatten sich durch den Sturm gelöst.
160 Einsatzkräfte beteiligt
Insgesamt waren bis 19 Uhr rund 160 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven, der Bremerhavener Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks, der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Deutschen Roten Kreuz an den Einsätzen beteiligt. Laut der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes sollte es am Mittwoch in Bremerhaven, im Cuxland, in der Wesermarsch und im Bereich Zeven zu Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis zu 130 Kilometern in der Stunde kommen.
Umgestürzte Bäume und viel Regen
Die Feuerwehr hatte allen Bürgerinnen und Bürgern geraten, sich nicht unter Bäumen oder möglichen herabfallenden Teilen aufzuhalten und während des Unwetters, zu Hause zu bleiben oder sich in sicheren Räumen aufzuhalten. Meteorologen sind davon ausgegangen, dass der Sturm an der Nordseeküste und im Emsland am stärksten sein wird. Begleitet wurde der Sturm von Gewittern und Niederschlag.