Das versammelte Ärzteteam

Gut gerüstet für die nächsten Jahrzehnte: Das Team des Ärztehauses Geestland mit (von links) Marcus Hauffe, Ulrich Nawrath, Corinna Gott, Nina Brümmer, Cristina Koslowski, Annabel Cooke und Wolfgang Dausch.

Foto: Gabriele Scheiter

Bremerhaven
Anzeige

Geestland

Ärztehaus Geestland ist startklar

31. Dezember 2022 // 08:00

Bald sind es sieben auf einen Streich: Drei weitere Ärzte nehmen im Januar im „Ärztehaus Geestland“, der Hausärztepraxis von Dr. Nina Brümmer und Kollegen, ihre Arbeit auf.

Partneranzeigen

In der Hausarztpraxis von Allgemein- und Palliativmedizinerin Dr. Nina Brümmer in Langen hat auch Corinna Gott, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, ihren Betriebssitz. Internist Ulrich Nawrath gehört als angestellter Arzt seit November 2021 zum Team, Cristina Koslowski, angestellte Allgemeinmedizinerin mit einem Facharzttitel in der Dermatologie, verstärkt das Team seit sechs Monaten.

Private Initiative von Nina Brümmer war entscheidend

Drei weitere Ärzte empfangen künftig ihre Patienten an der Sieverner Straße 29b: Dr. Wolfgang Dausch heißt seine Patienten willkommen in seiner kardiologischen Facharztpraxis, Marcus Hauffe begrüßt sie in seiner urologischen Praxis. Die Allgemeinmedizinerin Annabel Cooke unterstützt das Hausärzteteam als angestellte Ärztin. Dass sieben Ärzte künftig gemeinsame Sache machen, geht auf die Initiative von Nina Brümmer zurück: „Die Versorgung wird immer schwieriger", weiß die Ärztin. "Als Gemeinschaft mit kollegialem Austausch und dem kompetenten Blick von Kollegen schaffen wir neue Kapazitäten und Möglichkeiten."

Neun medizinische Fachrichtungen

Die sieben Fachärzte vertreten neun medizinische Fachrichtungen. „Das ist für die Region einmalig“, freut sich Nina Brümmer. Auch Dr. Wolfgang Dausch, ehemals Ärztlicher Direktor der Ameos-Krankenhäuser, betont: „Diese ärztliche Gemeinschaft bietet beste Bedingungen, die Versorgung am ländlichen Standort auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Mit dem Ärztehaus schaffen wir ein Miteinander zum Wohle der Patienten.“

Rund 450 Quadratmeter

Umfangreiche Erweiterungen und Umbauten waren notwendig, um den Ärzten beste Bedingungen für die Versorgung ihrer Patienten zu bieten. „Nach dem Kauf des Gebäudes im hinteren Bereich unserer Praxis stehen uns rund 450 Quadratmeter zur Verfügung“, erläutert Nina Brümmer. Die hellen und modernen Räume verteilen sich auf zwei Ebenen, sie sind mit professioneller, modernster Technik ausgestattet. Auch wurde ein zweiter Eingang mit Empfang geschaffen. Zusätzlich zu den Parkplätzen vor dem Haus werden weitere acht Parkplätze angelegt.

Gemeinsame Geschichten

Was die ärztliche Gemeinschaft so besonders macht, sind gemeinsame Wege und Erfahrungen der Mediziner, ihre langen Bekanntschaften und die sich daraus ergebenden kurzen Handlungswege. Nina Brümmer hat ihre heutige Kollegin Corinna Gott bereits als Lernschwester im ehemaligen St.-Joseph-Hospital in Bremerhaven kennengelernt. Marcus Hauffe und Nina Brümmer kennen sich aus Studienzeiten an der Uni Gießen und arbeiteten schon im Ameos Klinikum Seepark zusammen, ebenso wie Corinna Gott gemeinsam mit Dr. Dausch, als Ober- sowie als Chefärzte – wirkte.

Alle sind herzlich willkommen

Im St.-Joseph Hospital begann auch die gemeinsame Geschichte von Brümmer und Gott mit Cristina Koslowski – hier wirkten die Ärztinnen mit deren Mutter. Ulrich Nawrath als Langener Urgestein war und ist feste Größe in der Geestländer Hausarztversorgung. Annabel Cooke ist ganz neu dabei. „Wir Geestländer sind offene Menschen und heißen sie herzlich willkommen“, lächelt Brümmer.

Mehrere hunderttausend Euro investiert

Gestartet in die hausärztliche Versorgung ist Nina Brümmer am 1. Januar 2017 im Langener Mittelfeldweg. Am 1. Juni 2018 folgte der Umzug in die Sieverner Straße. Damals wurden 150.000 Euro in den Umbau investiert. Nach dem Erwerb des hinteren Gebäudes wurden jetzt weitere 180.000 Euro in die Hand genommen, um mit einer auf die Praxen zugeschnittenen Infrastruktur die medizinische Grund- und Fachversorgung für die Zukunft aufzustellen.