Wolf

Die Wolfspopulation wächst langsamer: 1601 Wölfe wurden bestätigt, darunter 781 Welpen. Verkehrsunfälle bleiben Haupttodesursache.

Foto: Charisius/dpa

Niedersachsen & Bremen

Aktuelle Wolfszahlen: 209 Rudel in Deutschland bestätigt

27. November 2024 // 11:27

Im Monitoringjahr 2023/24 wurden in Deutschland 209 Wolfsrudel gezählt. Besonders viele Territorien liegen in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen.

Die Wolfspopulation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema für Naturschutz und Öffentlichkeit. Nach aktuellen Zahlen des Monitoringjahres 2023/24, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW)veröffentlicht haben, gibt es 209 Wolfsrudel bundesweit. Diese Zahlen basieren auf mehr als 40.000 geprüften Hinweisen und Nachweisen der Bundesländer.

48 Rudel gibt es in Niedersachsen

Die meisten Rudel wurden in Brandenburg gezählt (58), gefolgt von Niedersachsen (48) und Sachsen (37). Neue Nachweise gab es auch in Baden-Württemberg, wo erstmals ein Rudel im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald festgestellt wurde. Ähnlich verzeichnete Schleswig-Holstein im Segeberger Forst ein neues Rudel. Sogar im Saarland wurden erstmals Wölfe nördlich von Saarbrücken gesichtet.

Langsameres Wachstum der Wolfspopulation

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Wachstum der Wolfspopulation verlangsamt. Neben den 209 Rudeln wurden 46 Wolfspaare und 19 standorttreue Einzelwölfe nachgewiesen. Insgesamt zählten die Expert 1601 Wölfe, darunter 535 adulte Tiere, 162 Jährlinge und 781 Welpen.

Haupttodesursache bleibt der Straßenverkehr

Im vergangenen Monitoringjahr wurden 193 tote Wölfe gefunden, 150 davon starben durch Verkehrsunfälle. Weitere Todesursachen waren natürliche Umstände, Managementmaßnahmen und illegale Tötungen. Insgesamt wurden 13 Wölfe nachweislich illegal getötet. (pm/axt)