Nordpfade

Alle 24 Nordpfade verlaufen als fünf bis 32 Kilometer lange Rundwanderwege durch malerische Landschaften zu romantischen Plätzen.

Foto: TouRo

FJ Cuxland

Auf malerischen Wegen - Nordpfade

23. Juni 2023 // 09:15

Einer der beliebtesten der 24 Nordpfade ist der Traumtour-Nordpfad Hölzerbruch-Malse zwischen Basdahl, Hipstedt und Beverstedt-Malse. Der 13,4 Kilometer lange Rundwanderweg führt durch stille Wälder und Bachniederungen einer weitgehend unberührten Landschaft, deren vielfältiger Wechsel einen ganz besonderen Reiz ausmacht.

Qualitätsweg Traumtour

Gleich zwei Wiesenbäche, die Lune und Geeste, entspringen hier und münden später als stattliche Flüsse in die Weser. Eine Wanderung, die einen den Alltag vergessen lässt! Seit 2016 führt dieser Wanderweg die Auszeichnung „Qualitätsweg Traumtour“ des Deutschen Wanderverbandes und spielt damit in der „Bundesliga“ des Wanderns mit.

Start und Ziel der Wanderung ist das Hotel-Restaurant „Kluster Hof“ in Basdahl-Kluste. Über einen Zuweg gelangt man zum Hundesegen, wo der Rundwanderweg beginnt. Ein fester Weg führt entlang des Waldrandes Hölzerbruch. Nach kurzer Zeit lädt der Rastplatz Hohes Moor zu einer Pause ein. Von dort führt der Weg durch Baumalleen und an Feldern vorbei zum Rastplatz Hipstedt. Wer möchte, kann sich im Ort ein Wildgehege ansehen. Es liegt neben dem am Wochenende geöffneten, rustikalen Hofcafé „Sauhütte“. Hier genießt man selbst gebackene Kuchen und Torten, bei schönem Wetter auch auf der Terrasse. Dem Hauptweg folgend geht es zum Forst Malse, einem lichtdurchfluteten Laub- und Nadelbaumbestand. Der östliche Teil des Landesforstes steht unter Naturschutz und stellt ein Eldorado für seltene Vogelarten dar. Auf naturnahen Wald- und breiten Forstwegen durchwandern wir den Wald bis zu einer kleinen Ansiedlung. Von dort verläuft der Nordpfad zum Teil auf einem ehemaligen Holzbohlenweg, auch Knüppeldamm genannt.

Die Natur genießen

Allmählich geht der Wald in Grünland über. An der nächsten Kreuzung biegt man links in den Basdahler Weg ein und erreicht den ehemaligen Skulpturen- und Landschaftsgarten Blaue Leiter. Hier kann man die Natur mit allen Sinnen genießen und vom Wegesrand zahlreiche blaue Kunstwerke entdecken. Eine Besichtigung ist aktuell aber nicht mehr möglich.

Die Lune

Dann geht es auf Naturrasen weiter über die Lune, die hier ein ganz kleiner Bach ist und häufig „übersehen“ wird. Die Lune entspringt ganz in der Nähe des Wanderweges und fließt später als breiter Fluss bei Bremerhaven in die Weser. Der Weg verläuft nun durch Wiesen und Weiden, eine stille und weite Landschaft. In der Ferne wird der Sieversberg sichtbar. Die letzte Etappe führt am Bruchwald Dircks Bruch vorbei. Dort befindet sich ein schattiger Rastplatz mit einem Baumtelefon, der zum Verweilen und Mitmachen einlädt, bevor es durch das wundervolle Waldgebiet Hölzerbruch weitergeht. Wer genau hinhört, kann das Plätschern des malerischen Klustebachs hören, der über einen kleinen Steg passiert wird. Auf naturnahen und festen Wegen gelangt man schließlich zum Hundesegen und von dort zurück zum „Kluster Hof“. Das Restaurant lädt zu einer Einkehr ein.

Koordinierungsstelle NORDPFADE/ Touristikverband Landkreis

Rotenburg (Wümme) e. V.

Harburger Straße 59, 27356 Rotenburg (Wümme)

04261 - 819 60 www.nordpfade.de