Bildergalerie

„Damit sich die Wellen totlaufen können, verändern wir das Profil des Deichs“, s...
/
„Damit sich die Wellen totlaufen können, verändern wir das Profil des Deichs“, sagt Manfred Brandt von Bremenports. Foto Rabbel
Foto: Foto: Woelki
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
/
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß 16 Meter vorverlegt, dahinter werden es noch 9 Meter sein. Im Moment sind die Deichbauer damit beschäftigt, die bisherige Befestigung mit Baggern abzuknabbern. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Unter anderem mit Rotklinker wurde in den 1920er Jahren  der Deichfuss befestigt...
/
Unter anderem mit Rotklinker wurde in den 1920er Jahren der Deichfuss befestigt. Die Steine müssen ausgebaut und entsorgt werden. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
/
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß 16 Meter vorverlegt, dahinter werden es noch 9 Meter sein. Im Moment sind die Deichbauer damit beschäftigt, die bisherige Befestigung mit Baggern abzuknabbern. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Bei Niedrigwasser werden übergroße Sandsäcke (Big Bags) im Bereich der Außendeic...
/
Bei Niedrigwasser werden übergroße Sandsäcke (Big Bags) im Bereich der Außendeichlinie im Schlick abgelegt. Unser Foto zeigt das Befüllen der Säcke. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Mit einer Handnähmaschine  werden die Öffnungen der mit Sand gefüllten Säcke am ...
/
Mit einer Handnähmaschine werden die Öffnungen der mit Sand gefüllten Säcke am Deich zugenäht. Fote Rabbel Foto: Foto: Woelki
Die ausgebauten Betonbrocken werden an Ort und Stelle geschreddert und später al...
/
Die ausgebauten Betonbrocken werden an Ort und Stelle geschreddert und später als Mineralgemisch unter dem neuen Deichverteidigungsweg wieder eingebaut. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
/
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß 16 Meter vorverlegt, dahinter werden es noch 9 Meter sein. Im Moment sind die Deichbauer damit beschäftigt, die bisherige Befestigung mit Baggern abzuknabbern. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
/
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß 16 Meter vorverlegt, dahinter werden es noch 9 Meter sein. Im Moment sind die Deichbauer damit beschäftigt, die bisherige Befestigung mit Baggern abzuknabbern. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
Auf die Höhe der Spundwand gebracht. Anschließend werden der Stahl gezogen. Foto...
/
Auf die Höhe der Spundwand gebracht. Anschließend werden der Stahl gezogen. Foto Rabbel Foto: Foto: Woelki
„Damit sich die Wellen totlaufen können, verändern wir das Profil des Deichs“, s...
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
Unter anderem mit Rotklinker wurde in den 1920er Jahren  der Deichfuss befestigt...
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
Bei Niedrigwasser werden übergroße Sandsäcke (Big Bags) im Bereich der Außendeic...
Mit einer Handnähmaschine  werden die Öffnungen der mit Sand gefüllten Säcke am ...
Die ausgebauten Betonbrocken werden an Ort und Stelle geschreddert und später al...
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
Im ersten Abschnitt ab Geestemole bis hin zum Unterfeuer wird der neue Deichfuß ...
Auf die Höhe der Spundwand gebracht. Anschließend werden der Stahl gezogen. Foto...
zurück zum Artikel