
Das sind die 10 Finalistinnen des Miss Germany Awards 2024. Eine davon ist Cuxhavenerin.
Foto: Wendy Stephan
Cuxhavenerin ist im Finale der Miss Germany Awards
Die Top 10 der Miss Germany Awards stehen fest. Das Finale findet am Samstag, 24. Februar 2024, in der Europa-Park Arena in Rust statt. Die 35-jährige Isabel Gebien aus Cuxhaven hat es auch ins Finale geschafft.
Es bleibt spannend bei der Wahl zur Miss Germany 2024. Denn die 35-jährige Isabel Gebien hat es ins Finale geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Halbfinale auf Twitch
Nach über drei Monaten steht nun fest, wer in das Finale der Miss Germany Awards 2024 einzieht. Das Halbfinale wurde am Donnerstagabend live auf Twitch ausgestrahlt. Kira Geiss, Miss Germany 2023, hat die Show moderiert.
Die Halbfinal-Jury bestand aus TV-Persönlichkeit, Nicolas Puschmann, Social-Media Star, Twenty4tim sowie Mental-Trainerinin, Katharina Haag und Unternehmenssprecherin der Miss Germany Studios, Jil Andert.
Das sind die 10 Finalistinnen:
• Isabel Gebien, lebt mittlerweile in Berlin. Aber die Heimatstadt der 35-Jährigen ist Cuxhaven. Sie setzt sich für Gleichberechtigung der Kulturen ein und ist Podcast-Moderatorin.

Isabel Gebien: „Meine Mission ist es, für eine gerechte, gesunde und zukunftsfähige Welt zu kämpfen, in der alle Menschen Chancen haben. Denn: Unsere Gesellschaft ist nicht gerecht. Wir leben in einer Zeit, die uns stetig neuen Herausforderungen gegenüberstellt.“
Foto: Wendy Stephan
• Adwoa Awuah, Essen (Nordrhein-Westfalen), 21 Jahre; setzt sich für Migration und Integration ein.

Adowa Awuah: „Meine Mission bei Miss Germany ist es, mit einem Dokumentarfilm mehr Empathie für Migration und Integration zu schaffen. Ebenso arbeite ich an einem psychosozialen Zentrum zur Unterstützung von Migranten, besonders der afrikanischen Community.“
Foto: Wendy Stephan
• Ann-Katrin Lange, Gandersheim (Niedersachsen), 27 Jahre; ist IT-Spezialistin und bringt Frauen in Technikberufe.

Ann-Katrin Lange: „Ich werde mein Bestes geben, um jungen Mädchen ein Vorbild zu sein und mit den Vorurteilen der Informatik zu brechen, um nachhaltig Veränderung herbeizuführen.“
Foto: Wendy Stephan
• Apameh Schönauer, Berlin, 39 Jahre; ist erfolgreiche Architektin und Aktivistin für Frauenrechte mit Fokus auf den Iran.

Apameh Schönauer: „Ich möchte die Botschaft von Freiheit und Selbststärkung verbreiten. Gemeinsam überwinden wir Barrieren, schaffen Chancen und gestalten eine Welt, in der Frauen überall ihre Träume verwirklichen können.“
Foto: Wendy Stephan
• Christina Modrzejewski, Dinslaken (Nordrhein-Westfalen), 27 Jahre; sie kann ohne Prothesen nicht laufen und möchte Inklusion nahbar machen.

Christina Modrzejewski: „Mit meiner Mission möchte ich mich dafür einsetzen, Barrieren auf jeglicher Ebene abzubauen, die Integrität von Menschen mit Handicaps zu fördern und das Thema Inklusion gesellschaftlich in den Vordergrund zu stellen.“
Foto: Wendy Stephan
• Julia Schneider, Seligenstadt (Hessen), 32 Jahre; sie ist Lehrerin und möchte das Bildungssystem revolutionieren.

Julia Schneider: „Ich will was bewegen! Mit meiner Mission für ein zeitgemäßes, zukunftsorientiertes und bewegtes Bildungssystem möchte ich Schule verändern, um allen Kindern ein gesundes, selbstbestimmtes Aufwachsen und zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen.“
Foto: Wendy Stephan
• Larissa Neumann, Berlin, 23 Jahre; sie ist Tochter einer alleinerziehenden Mutter und Social Media-Expertin.

Larissa Neumann: „Ich habe mir zum Ziel gesetzt, mit den Vorurteilen über Alleinerziehende aufzuräumen und mich für einen leichteren Zugang zu mentaler Hilfe einzusetzen, ohne sich dafür schlecht fühlen zu müssen oder Vorurteilen, auch gerade vom Jugendamt, ausgesetzt zu sein.“
Foto: Wendy Stephan
• Melda Siraz, Würzburg (Bayern), 24 Jahre; sie macht Standup-Comedy mit Tiefgang und geht darauf ein, wie frei wir in Deutschland sein können.

Melda Siraz: „Mit meinen Auftritten ermutige ich Frauen dazu, für ihre Rechte einzustehen und sich von überholten Normen zu befreien. Dabei greife ich auf persönliche Erfahrungen zurück, um die Botschaft zu vermitteln, dass Unabhängigkeit und Selbstbestimmung erstrebenswert und erreichbar sind.“
Foto: Wendy Stephan
• Mignon Kowollik, Hamburg (Hamburg), 42 Jahre; sie ist Sexual-Therapeutin und setzt sich für Liebe ein.

Mignon Kollowik: „Als Sexualberaterin ist es mein Ziel, Liebe, Sexualität und Intimität als zentrale menschliche Erfahrungen wieder in unser Bewusstsein zu rücken. Die digitale Isolation führt zu einem Verlust zwischenmenschlicher Bindungen und der Abwertung intimer Beziehungen.“
Foto: Wendy Stephan
• Tamara Schwab, Roth (Bayern), 30 Jahre; nach der eigenen erfolgreichen Herztransplantation rückt sie Organspende in den Fokus.

Tamara Schwab: „Mein Engagement konzentriert sich daher auf Aufklärungsarbeit zur Organspende sowie auf Vorträge und Seminare zur Resilienz – unsere psychische Widerstandsfähigkeit. Mit meinen Erfahrungen und meinem abgeschlossenen Studium der Wirtschaftspsychologie möchte ich anderen Menschen helfen, schwierige Situationen mental gesund zu bewältigen.“
Foto: Wendy Stephan