Nicht nur wegen seiner 16 Punkte zeigte Adrian Breitlauch (rechts) seine beste Saisonleistung für die Eisbären.

© Scheer

Nicht nur wegen seiner 16 Punkte zeigte Adrian Breitlauch (rechts) seine beste Saisonleistung für die Eisbären.

Eisbären feiern Kantersieg im Kellerduell

Die Zweitliga-Basketballer der Eisbären Bremerhaven haben nach vier Niederlagen in Folge wieder gewinnen können.

Die Esbären Bremerhaven haben ihren Negativlauf in der Zweiten Basketball-Bundesliga eindrucksvoll beendet. Gegen die Panthers Schwenningen schaffte die Mannschaft von Trainer Steven Key den dritten Saisonsieg.

Vor 854 Zuschauern in der Stadthalle entschieden die Eisbären das Kellerduell deutlich mit 98:72 (46:30) für sich. Topwerfer war Matt Frierson mit 18 Punkten, gefolgt von Matt Freeman und Adrian Breitlauch (beide 16) sowie Jarelle Reischel (13). Das harmlose Schlusslicht Schwenningen hatte in Devonte McCall (19) seinen Topscorer.

Beide Mannschaften starteten entsprechend ihrem Tabellenstand nervös in das Kellerduell. Die Eisbären trafen anfangs ihre Würfe nicht und lagen nach sechs Minuten mit 11:14 hinten. Der von der Bank ins Spiel gekommene Simon Krajcovic leitete mit fünf Punkten in Folge einen starken Schlussspurt der Eisbären ein. Sie legten einen 15:3-Lauf hin und gewannen das erste Viertel mit 26:17.

Das Key-Team zeigte sich in der Verteidigung deutlich verbessert. In der ersten Halbzeit klauten die Eisbären den Gästen siebenmal den Ball, weil sie aggressiv auf den Passwegen standen - bei den Panthers stand in der Spalte „Steals“ eine Null. Auch bei den Offensivrebounds (8:3) und den Vorlagen (12:5) hatten die Eisbären die Nase vorn. Die 16-Punkte-Führung zur Halbzeit war verdient, hätte aber gefühlt noch höher ausfallen müssen.

Eisbären lassen Dreier regnen

Eine Leistungssteigerung in der Verteidigung führt oft dazu, dass es auch in der Offensive besser läuft. So war es auch bei den Eisbären. Die Gastgeber sorgten mit fünf erfolgreichen Dreiern dafür, dass ihr Vorsprung auf 20 Punkte wuchs (63:43, 26. Minute). Neuzugang Justin Stovall erzielte im dritten Viertel mit einem Dreier seine ersten Punkte für die Eisbären.

Im letzten Viertel gaben sich die Schwenninger ein Stück auf und die Eisbären fanden zur Spielfreude zurück. Adrian Breitlauch netzte zwei Dreier in Folge zum 84:55 ein - mit 29 Punkten in Führung hatte sich die Frage nach dem Sieger zu diesem Zeitpunkt längst erledigt. Nach vier Niederlagen am Stück feierte das Key-Team endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Am kommenden Sonntag sind die Nordlichter bei den Bayer Giants Leverkusen gefordert.

Zum Artikel

Erstellt:
26.11.2022, 20:59 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 59sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen