Senior Urlaub

Wer als Herzkranker verreist, sollte gut planen und unter anderem darauf achten, sämtliche Medikamente im Handgepäck zu verstauen.

Foto: AOK-Mediendienst

Anzeige

Erholsamer Urlaub trotz einer Herzkrankheit

17. April 2023 // 08:30
Gesponsert von
AOK Logo

Menschen mit einer Herzerkrankung müssen nicht auf Reisen verzichten – Voraussetzung ist allerdings, dass sie belastbar genug sind und sich gut vorbereiten.

Vor dem Urlaub durchchecken

Steht eine Reise an, sollten sich Herzkranke vorab mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin besprechen und den Urlaub gut planen. Tropisches oder arktisches Klima etwa eignen sich für sie nicht. Auch große Höhen können belastend wirken.

„Idealerweise lassen sich Menschen mit einer Herzerkrankung einige Wochen vor der Reise noch mal in der Arztpraxis durchchecken“, rät Anja Debrodt, Ärztin im AOK-Bundesverband. Wer einen Defibrillator oder Herzschrittmacher eingesetzt bekommt, sollte in der Regel ein bis zwei Wochen warten, bevor er auf Reisen geht. Nach einer Herzoperation oder einem Herzinfarkt empfiehlt die Deutsche Herzstiftung eine Wartezeit von zwei bis vier Wochen.

Richtig vorbereiten

„Stellen Sie vor der Reise die wichtigsten Unterlagen zusammen: eine kurze schriftliche Info zum Krankheitsbild, die Kontaktdaten der hiesigen Arztpraxis und möglicher Praxen oder Krankenhäuser am Urlaubsziel sowie eine Liste mit den Medikamenten“, rät die Medizinerin. Sie empfiehlt, auch die Beipackzettel mitzunehmen - darin steht der Wirkstoff, falls vor Ort ein Ersatzmedikament besorgt werden muss. Und wer einen Gerinnungshemmer- oder Schrittmacher-Ausweis hat, sollte auch den nicht vergessen.

Sinnvoll kann es auch sein, wichtige Begriffe zur Erkrankung in der jeweiligen Landessprache aufzuschreiben. Zur Sicherheit sollte eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden.

Reserve im Handgepäck

Medikamente gehören in ausreichender Menge plus ein bisschen Reserve immer ins Handgepäck, falls der Koffer verloren geht, aber auch, weil manche Medikamente die kühlen Temperaturen im Frachtraum nicht vertragen. Vorsorglich sollte man sich eine Bescheinigung vom Arzt oder der Ärztin ausstellen lassen, dass die Medikamente nötig sind. Zur Mitnahme im Flugzeug informieren auch die Fluglinien. Da Menschen mit einer Herzerkrankung ein erhöhtes Thromboserisiko haben, sollten sie während eines längeren Fluges vorbeugend Thrombosestrümpfe tragen – langes Sitzen erhöht das Risiko.

Wer einen Herzschrittmacher oder Defibrillator trägt, sollte vorab die Fluggesellschaft informieren und die Ausweise dem Sicherheitspersonal zeigen, weil das Metall beim Security-Check sonst Alarm auslöst.

Gut akklimatisieren

Am Urlaubsort angekommen, lassen es Herzerkrankte am besten erst einmal langsam angehen. Der Körper benötigt Zeit zur Eingewöhnung und sollte nicht zu stark belastet werden. Wer gerne schwimmt, sollte zudem nicht erhitzt ins kalte Wasser springen, denn das kann zu Kreislaufproblemen führen. Wichtig ist auch, die Medikamenteneinnahme nicht zu vergessen. Anja Debrodt: „Nehmen Sie auch im Urlaub die Medikamente gemäß den Empfehlungen ein. Bei größeren Zeitverschiebungen informieren Sie sich über etwaige veränderte Einnahmevorschriften vorab bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.“ Und vor allem in heißen Ländern gelte: Immer ausreichend trinken. (ams)

Tag der Herzgesundheit in Bremerhaven

Die AOK Bremen/Bremerhaven plant für Freitag, 5. Mai in Bremerhaven einen Tag der Herzgesundheit. Die Veranstaltung in der Regionaldirektion an der Columbusstraße beginnt am Nachmittag, um insbesondere berufstätigen Männern ab 40 Jahren samt Begleitung eine Teilnahme zu ermöglichen. Sie können an einem Check-Up teilnehmen und sich über Ernährung, Bewegung, Sport und ihr Herz informieren. Zudem präsentiert die AOK ihr Programm „AOK Herzgesundheit digital“, das sich an Menschen mit Bluthochdruck richtet, einem der Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine App und ein digitaler Coach helfen dabei, den Bluthochdruck mit regelmäßigem sanften Training zu senken.

Die Veranstaltung endet gegen 19.30 Uhr. Anmeldung über den Link.