Feste Termine für Stars der Maritimen Tage
Die Maritimen Tage werfen ihre Schatten voraus: Ab Freitag, 11. August, wird der Parkplatz am Neuen Hafen für den Budenaufbau gesperrt. Rund 180 Stände soll es geben.
Der Schotterparkplatz am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) ist ab Montag, 14. August, nicht mehr befahrbar. Nach den Maritimen Tagen wird der Parkplatz am Deutschen Schifffahrtsmuseum am Dienstag, 22. August, wieder freigegeben und der Parkplatz vor dem Zoo am Meer am Mittwoch, 23. August.
Für das Verholen der Schiffe - darunter die rund 50 Boote des Landesverbandes Motorbootsport Niedersachsen - werden ausschließlich die beiden grünen Klappbrücken an der H.-H.-Meier Straße geöffnet. Die Dauer der Brückenöffnungen beträgt rund 30 Minuten. Und zwar am Sonnabend, 12. August, um 13 Uhr und am Mittwoch, 16. August, um 14.15 Uhr.
Der Vorteil der kurzen Zwangspause: ein Gratisblick auf die vielen ein- oder ausfahrenden Segler und Motorboote.
Nach den Maritimen Tagen werden die beiden Brücken an der H.-H.-Meier Straße am Montag, 21. August, um 16.30 Uhr erneut hochgeklappt. Dann ist das Auslaufen der Schiffe aus dem Alten Hafen angesetzt. (pm/fg)
Die Bahn meldet für das Festwochenende Schienenersatzverkehr zwischen Bremen und Bremerhaven.
„Wir bitten alle Gäste, die mit dem Auto oder der Bahn kommen, um Geduld und Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten, doch die Anfahrt lohnt sich: Die Häfen werden mit rund 80 Schiffen ein prächtiges Bild abgeben und die zahlreiche Open-Air Konzerte viel gute Laune verbreiten“, verspricht André Lomsky, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH.
Schienenersatzverkehr