Fricke Jubiläumswochenende: Tausende Besucher zieht es nach Heeslingen

Fricke Jubiläumswochenende: Tausende Besucher zieht es nach Heeslingen

Die Fricke-Gruppe feiert und viele wollen mitfeiern: Das 100-jährige Firmenjubiläum und die 57. Heeslinger Landmaschinenschau ziehen am Wochenende Tausende Besucher an. Viele nutzen die Chance, einen Einblick in die Welt der Landtechnik zu bekommen.

Erlebnis für Jung und Alt

Fricke-Jubiläumswochenende: Tausende Besucher zieht es nach Heeslingen

Zu bestaunen gibt es an diesem nicht nur für die Fricke-Gruppe so besonderen Wochenende viel: Die Besucher der Heeslinger Landmaschinenschau können Traktoren und Erntemaschinen aus nächster Nähe anschauen und hineinklettern.

Das kommt vor allem bei Familien gut an. „Hier gibt es so vieles zu entdecken und zu machen, ganz besonders auch für die Kinder“, erzählt Anke Robert. „Das ist ein richtiger Familienausflug.“

Ausflug für die ganze Familie

Sie ist mit ihrem Mann und den beiden Kindern aus Harsefeld angereist, um sich umzuschauen. Weit sind sie aber noch nicht gekommen, erzählt die zweifache Mutter und lächelt. Die Kinder finden alles spannend. Gerade waren sie im Fotomobil und nun will sich ihr Sohn beim Kinderschminken in Spiderman verwandeln lassen.

Fricke Landmaschinenschau

/
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

Nicht nur Landmaschinen gibt es bei der Heeslinger Landmaschinenschau zu bestaun...
Nicht nur Landmaschinen gibt es bei der Heeslinger Landmaschinenschau zu bestaunen. Wer möchtet, findet auch hübsche Dekoartikel auf dem überdachten Kunst- und Handwerkermarkt.

© Saskia Harscher

© Saskia Harscher

Martin Dücker aus Hagen graviert Ostereier.
Martin Dücker aus Hagen graviert Ostereier.

© Saskia Harscher

Anita Klindworth leitet die Spinngruppe beim Heimatverein Sittensen. Am Wochenen...
Anita Klindworth leitet die Spinngruppe beim Heimatverein Sittensen. Am Wochenende zeigt sie Besucher, wie am Spinnrad aus Wolle ein feiner Faden wird.

© Saskia Harscher

Das Jubiläumswochenende mit der Landmaschinenschau bietet auch den Jüngsten Besu...
Das Jubiläumswochenende mit der Landmaschinenschau bietet auch den Jüngsten Besuchern an allen drei Standorten in Heeslingen, Bockel und Zeven einiges.

© Saskia Harscher

Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

Die Schlepper und Erntegeräte auf dem Gelände der Fricke Gruppe dürfen nicht nur...
Die Schlepper und Erntegeräte auf dem Gelände der Fricke Gruppe dürfen nicht nur angeschaut werden. Hineinklettern ist dort ausdrücklich erlaubt. Die Besucher freut es.

© Saskia Harscher

Theo hat hinterm Lenkrad eines David-Brown-Treckers aus den Siebzigerjahren Plat...
Theo hat hinterm Lenkrad eines David-Brown-Treckers aus den Siebzigerjahren Platz genommen. Der Einjährige besucht mit seinen Eltern die 57. Heeslinger Landmaschinenschau.

© Saskia Harscher

Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

Landtechnik im Rückspiegel: Lüer Schlesselmann von den Oldtimerfreunden Osterein...
Landtechnik im Rückspiegel: Lüer Schlesselmann von den Oldtimerfreunden Ostereinstedt und Umgebung organisiert die Ausstellung historischer Schätze auf dem Fricke Campus.

© Saskia Harscher

Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

TV-Moderator Sven Tietzer (Treckerfahrer dürfen das), pendelt zwischen Zeven und...
TV-Moderator Sven Tietzer (Treckerfahrer dürfen das), pendelt zwischen Zeven und Heeslingen und versteigert Nützliches für Heim und Hof.

© Saskia Harscher

Die Heeslinger Landmaschinenschau ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. ...
Die Heeslinger Landmaschinenschau ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Beim Kinderschminken verwandeln sich die Jüngsten in ihre Lieblingshelden.

© Saskia Harscher

Das Jubiläumswochenende mit der Landmaschinenschau bietet auch den Jüngsten Besu...
Das Jubiläumswochenende mit der Landmaschinenschau bietet auch den Jüngsten Besuchern an allen drei Standorten in Heeslingen, Bockel und Zeven einiges.

© Saskia Harscher

Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

© Saskia Harscher

Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besuch...
Groß und größer: Schlepper, Erntemaschinen sind gigantisch groß. Tausende Besucher strömen am Wochenende zur Heeslinger Landmaschinenschau, um die modernen Fahrzeuge zu bestaunen.

© Saskia Harscher

Das große Riesenrad auf dem Gelände der Firma Fricke ist ein Anziehungspunkt der...
Das große Riesenrad auf dem Gelände der Firma Fricke ist ein Anziehungspunkt der 57. Heeslinger Landmaschinenschau.

© Saskia Harscher

Gigantische Maschinen begeistert nicht nur das Fachpublikum

Auf dem Außengelände schlendert Jens Dankers durch die Fahrzeugreihen. Es sind große Traktoren und Erntemaschinen, die in der modernen Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Und nicht weniger groß ist auch der Batzen Geld, der für solch ein hochmodernes Arbeitsgerät bezahlt werden muss, sagt Dankers. So etwas kauft man sich nicht einfach so, erzählt der Hechthausener. Er betreibt Landwirtschaft im Nebenerwerb, bewirtschaftet Grasland und interessiert sich besonders für die ausgestellten Schwader und Kreiselheuer.

Beeindruckendes Firmenwachstum

Die Fricke-Landmaschinenschau kennt er von Kindesbeinen an. Sein Eindruck heute? „Das ist um Welten größer geworden“, sagt er. Jedes Jahr kommt er mit seinem Vater Reinhard zum Schauen. So auch diesmal. Mit dem Shuttlebus wollen die beiden Männer auch noch zu den anderen Standorten nach Zeven und Bockel fahren.

Fundgrube: Ein Paradies für Schnäppchenjäger

Schnäppchenjäger trifft, wer die Fundgrube ansteuert. Es ist eine Welt für sich und Laien und Fachleute trennt das Erkennen von Schätzchen. Konzentriert graben in den Metallkästen jene, die sich auskennen. Ein Stück Schlauch, Schrauben, Felgen, Plastikteile. Wer weiß, was er will, kann mit allem davon etwas anfangen. Preise werden ausgehandelt, ein Umtausch ist ausgeschlossen. Lennart Rackow ist einer der Männer, die dafür sorgen, dass dort alles glatt läuft. „Die Männer freuen sich, die fangen gleich an zu grinsen, wenn sie hier stöbern können“, sagt der Fricke-Mitarbeiter. „Da kommt der Sammler und Jäger im Mann wieder hoch“, flachst ein Mann im Vorbeigehen.

Dekoartikel und Feines unterm Dach

In der Halle rechts neben der Fundgrube ist der Kunst- und Handwerkermarkt. Dieser zieht deutlich mehr Frauen an. Dort gibt es Schönes und Nützliches zu kaufen. Mit dabei: Martin Dücker. Viele und bunte Ostereier bietet er an. Denen verpasst der Hagener eine Gravur. Die Hühnereier sind übrigens echt, also nicht aus Kunststoff, betont er. Anita Klindworth spinnt an ihren Stand schräg gegenüber Wolle zu feinem Garn. Besonders die Kinder bleiben stehen und staunen, sagt die Sittenserin.

Oldtimer lassen Herzen höher schlagen

Liebhaberstücke versammeln sich auf dem Fricke-Campus. Lüer Schlesselmann hat die Ausstellung mit Oldtimer-Treckern organisiert. 32 Traktoren, der älteste stammt aus dem Jahre 1938. Trecker mit Charakter, sagen einige. Ein wohltuender Kontrast zu den heutigen Maschinen, andere. Robin Sindram kennt beide Welten. Sein Geld verdient der Mann aus dem Südharz in einem Lohnunternehmen, privat schlägt sein Herz für Oldtimer. Wieso: „Man sitzt drauf und merkt, dass man eine Maschine unter sich hat.“

Zum Artikel

Erstellt:
11.03.2023, 19:20 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 40sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Orte