
Die Stimme des Widerstands: Desmond Tutu starb im Alter von 90 Jahren.
Foto: picture alliance / dpa
Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu ist tot
Er kämpfte gegen das rassistische Apartheid-System in Südafrika und erhielt dafür den Friedensnobelpreis. Nun ist Desmond Tutu gestorben.
Gegner des Apartheid-Systems
Desmond Tutu war einer der bekanntesten Gegner des Apartheid-Systems in Südafrika. Nun ist der emeritierte Erzbischof am Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben. Die Todesnachricht gab Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa bekannt.
Das moralische Gewissen des Kap-Staates
Ob Rassendiskriminierung oder andere Ungerechtigkeit: Tutu fand stets klare Worte. Er wurde zur Stimme des Widerstands und erhielt 1984 für seinen gewaltlosen Einsatz gegen die Apartheid den Friedensnobelpreis. Der prominente Geistliche galt als moralisches Gewissen des Kap-Staates und kämpfte gemeinsam mit Nelson Mandela gegen das rassistische Apartheidsystem. Er prägte auch den Begriff der "Regenbogennation".
Verfechter der Aussöhnung zwischen Schwarz und Weiß
Tutu war nach dem Ende der Apartheid einer der Verfechter der Aussöhnung zwischen Schwarz und Weiß. 1996 übernahm er den Vorsitz der Wahrheits- und Versöhnungskommission, die die Verbrechen der Apartheidzeit aufarbeitete. Obwohl er sich dem heute regierenden Afrikanischen Nationalkongress (ANC) seines Freundes Nelson Mandela im Anti-Apartheid-Kampf verbunden fühlte, kritisierte er den ANC später für Missstände oder Fehlentwicklungen. (dpa)