Außenansicht City Hotel

Das City Hotel gehört zum Bild des Stadtteils Geestemünde. Es liegt nur 400 Meter vom Hauptbahnhof entfernt.

Foto: Bohn

Bremerhaven
Anzeige

Geestemünder City Hotel - Größer, moderner und mit Innenhof

4. August 2024 // 00:00

Bremerhavens kleinste Hotelrezeption ist Geschichte. Jetzt empfängt das Geestemünder City Hotel seine Gäste in einem größeren Raum. „Jetzt haben wir auch eine Lobby“, sagt Inhaber Michél Schulz. Doch das ist ein Teil nur einer größeren Umgestaltung.

Seit August 2023 liefen die Umbauarbeiten, für die Schulz eine sechsstellige Summe investiert hat, wie er sagt. Die Verlegung der Rezeption war dabei ein Punkt. „Vorher war sie direkt neben dem Treppenaufgang in einer Nische“, erzählt der Hotelbetreiber. In diese kleine Ecke soll nun eine kleine Leihbibliothek für die Gäste einziehen.

Partneranzeigen

Die Rezeption hat jetzt viel Platz

Die neue Rezeption ist ins Nachbargebäude umgezogen und hat dort jetzt großzügig Platz und sogar eine kleine Lobby bekommen. Die Gäste können von dort aus entweder nach links in den Fahrstuhl gehen - der ebenfalls grundsaniert wurde - oder nach rechts zur Treppe. Der ehemalige Waschraum wurde in ein Zimmer für Gepäck umgestaltet.

Die Rezeption hat dadurch auch einen neuen Eingang bekommen, der alte bleibt aber bestehen - als Nachteingang für die Gäste mit Hotelkarte. Denn auf moderne Technik hat Schulz immer Wert schon gelegt. So ist WLAN im Hotel schon sehr lange Standard, ebenso wie die kontaktlosen Hotel- und Zimmerzugangskarten.

Partneranzeigen

Snack-Ecke

Neu ist auch eine kleine Ecke, in der im Automaten kleine Snacks gekauft und daneben von einer Spenderstation Wasser gezapft werden können. „Wir bieten dafür auch Wasserflaschen mit Hotel-Logo an. Das Ganze ist eine sehr nachhaltige Sache“, betont Schulz. Im Gegenzug gibt es keine Mini-Bar mehr auf den Zimmern - der Kühlschrank ist aber geblieben.

Völlig neu gestaltet sind auch die Speiseräume für die Gäste. Sie sind in maritimen Farben gehalten. „Aber das Schönste ist die Tapete“, freut sich Schulz. Auf dieser sind Fische zu sehen, und an der Schwanzflosse jeweils der Schriftzug „town“. Ergibt also das Wort „Fischtown“.

Partneranzeigen

Neuer Automat für Kaffeespezialitäten

Außerdem steht den Gästen jetzt ein Automat für Kaffeespezialitäten zur Verfügung - direkt am neugestalteten Buffet. „Wir öffnen das Frühstücksbuffet jetzt auch für 16,50 Euro pro Person wieder für Nicht-Hotelgäste“, sagt der Hotelbetreiber und bietet für den August ein Sonderangebot: Zum Frühstück gibt es einen Sekt gratis dazu.

Übrigens können die Gäste jetzt auch das Frühstück draußen genießen - im neu angelegten Innenhof. Zudem findet sich im Innenhof die Fahrradstation. „Immerhin haben wir viele Fahrradwanderer, die unter anderem auf dem Weser-Radweg unterwegs sind“, erzählt Schulz. Früher sei die Seestadt Endpunkt gewesen, heute Zwischenstation auf dem Weg nach Cuxhaven.

Partneranzeigen

Hotel ist auch beliebt bei Kreuzfahrern

Nicht nur bei Radfahrern ist das City Hotel beliebt. „Wir haben auch viele andere Gäste, zum Beispiel welche, die eine Kreuzfahrt machen“, sagt Schulz. Und auch Gäste, die beruflich in Bremerhaven zu tun haben, wie Monteure und Ingenieure sind regelmäßig im City Hotel mit seinen 42 Zimmern und 60 Betten sowie den bald 12 Apartements anzutreffen.

Impressionen Geestemünder City Hotel

Frühstücksraum
/
Der neue Frühstücksraum mit der besonders gestalteten Tapete. Am Schwanzende der Fische steht „town“. Somit ergibt sich der Name „Fischtown“. Foto: Bohn
Rezeption City Hotel
/
Die neue Rezeption im City Hotel. Foto: Bohn
Zimmer City Hotel
/
Hotelchef Michél Schulz ist stolz auf die gemütlichen Zimmer. Foto: Bohn
Kaffeeautomat City Hotel
/
Michél Schulz zeigt den neuen Automaten für Kaffeespezialitäten. Foto: Bohn
Fahrradstation City Hotel
/
Die neue Fahrradstation ist ebenfalls im Innenhof des Hotels entstanden. Foto: Bohn

Perfekt Lage

Partneranzeigen

Schulz findet die Lage des Hotels perfekt mit seiner Nähe zum Bahnhof (400 Meter): „Wir sind von dort aus gesehen das erste Hotel“, erläutert er. Und in kürzester Zeit könne man vom Hotel aus alle wichtigen Orte in Bremerhaven erreichen - unter anderem die Häfen: die Touristenattraktionen am Alten und Neuen Hafen, die Überseehäfen genauso wie den Fischereihafen. „Wir sind nah am Wasser gebaut“, meint der Hotelier auch mit Blick auf den Holzhafen. Und das Hotel liege mitten im schönen Stadtteil Geestemünde.

Familiäre Atmosphäre

Und noch etwas sieht Schulz als besonderen Vorteil seines Hotels: die familiäre Atmosphäre. Kein Wunder, ist das City Hotel doch familiengeführt. 1992 hat die Familie Schulz das Hotel übernommen und 1993 erweitert. Seit 1996 ist Michél Schulz dabei: Zuerst hat er das Hotel zusammen mit seinem Bruder geführt, ab 2011 alleine. Seit 2021 hat er sich einen Partner ins Boot geholt: Lars Wübben.