Fleisch, Wurst und Maiskolben auf einem Grill.  Zur Grillsaison will das Fleischerhandwerk mit der Aktion „Fleisch ist Kultur“ an Aufmerksamkeit gewinnen. Mit regionalem Fleisch, nachhaltiger Herstellung und viel Genuss will die Branche ein Gegengewicht zum Fleisch-Bashing setzen.

Zur Grillsaison will das Fleischerhandwerk mit der Aktion „Fleisch ist Kultur“ an Aufmerksamkeit gewinnen. Mit regionalem Fleisch, nachhaltiger Herstellung und viel Genuss will die Branche ein Gegengewicht zum Fleisch-Bashing setzen.

Foto: Hildenbrand/dpa

Deutschland und die Welt

Grillen mit Haltung: Wie das Handwerk dem Fleisch-Bashing die Stirn bieten will

23. April 2025 // 12:18

Mit der Aktion „Fleisch ist Kultur“ rückt das norddeutsche Fleischerhandwerk bewussten Fleischgenuss in den Fokus. Zur Grillsaison stehen regionale Qualität, fundierte Tipps und ein Gewinnspiel im Mittelpunkt der Initiative.

Fleisch ist Kultur

Das norddeutsche Fleischerhandwerk will mit der Initiative „Fleisch ist Kultur“ ein Zeichen für den bewussten Fleischgenuss setzen. In Zeiten, in denen der Fleischkonsum oft kritisch betrachtet wird, stabilisieren sich die Produktions- und Absatzzahlen in Deutschland, heißt es in einer Mitteilung. Laut dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft stieg der Pro-Kopf-Verbrauch im letzten Jahr auf 53,2 Kilogramm. Besonders junge Menschen greifen wieder häufiger zu Bratwurst und Steak, wobei Qualität und Herkunft entscheidende Kriterien sind.

Regionalität und Verantwortung

Herbert Dohrmann, Präsident des Deutschen Fleischer-Verbands, betont die Bedeutung von regionalen Produkten. In Fleischerfachgeschäften mit der f-Marke erhalten Kunden hochwertige Waren aus der Region. Dohrmann kritisiert zudem die Entscheidung einiger Behörden und kirchlicher Organisationen, kein Fleisch mehr auf öffentlichen Veranstaltungen anzubieten, als bevormundend. Die Initiative „Fleisch ist Kultur“ möchte mit Aktionen zur Grillsaison die Vorzüge des handwerklich produzierten Fleisches hervorheben.

Gewinnspiel und Online-Ressourcen

Zur Förderung der Initiative verlost „Fleisch ist Kultur“ zwischen Ostern und Pfingsten einen Holzkohlegrill von Big Green Egg sowie Einkaufsgutscheine für Fachgeschäfte. Auf dem Blog fleisch-ist-kultur.de finden Interessierte während des Aktionszeitraums Tipps rund ums Grillen und Informationen über den kulturellen Einfluss von Fleisch. (pm/axt)