
Mit 20 Jahren Berufserfahrung und tiefgründigen Kenntnissen leitet Marianne Kaufmann die Filiale in Bad Bederkesa.
Foto: vk
Hörakustik Holst - Tag der offenen Tür
Am Dienstag, 2. Januar, ist es so weit: Das neue Hörakustik-Fachgeschäft Hörakustik Holst öffnet Am Markt 5 in Beers. Interessierte sind herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten zu besuchen und kennenzulernen.
Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren, auch ein kostenloser Hörtest ist möglich.
Mit seinem ersten Hörakustik-Fachgeschäft hat sich Kim Holst als Hörakustikermeister, Audiotherapeut und Pädakustiker im Jahr 2020 in Cuxhaven selbstständig gemacht und beschäftigt dort mittlerweile sieben Mitarbeiter/-innen.
Neue Filiale in Beers
Um die wohnortnahe Hörsystemversorgung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit qualitativ hochwertigen Hörsystemen zu gewährleisten, eröffnet Kim Holst jetzt ein weiteres Fachgeschäft in Bad Bederkesa. „Gutes Hören ist die Grundlage für zwischenmenschliche Kommunikation und es erfüllt wichtige Aufgaben im Miteinander. Mit meiner Ausbildung und meinen Kenntnissen der neuesten Technologien auf dem Gebiet der Hörgeräte möchte ich meine Kunden zum besten Ergebnis begleiten“, betont Kim Holst.
20 Jahre Berufserfahrung
Marianne Kaufmann wird als Filialleiterin mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung das zentral gegenüber dem Rathaus gelegene Geschäft leiten. Als Hörakustikmeisterin, Pädakustikerin und Spezialistin mit Zusatzausbildung für Hörimplantate verfügt sie über fundierte Kenntnisse im gesamten Gebiet der Akustik und möchte zum bestmöglichen Hörerlebnis verhelfen. „Wir sind leidenschaftliche Hörakustiker. Aus Hörsystemen das Maximum herauszuholen und damit maximales Sprachverständnis in allen Situationen zu erzielen, ist unser Ziel“, sagt die Hörakustikmeisterin. Zur Seite für Empfang und Organisation steht ihr Susanne Bödeker.

Das Team von Hörakustik Holst von links: Elena Abou Chakra, Marianne Kaufmann, Birgit Kahle, Simon Wolters, Franziska Lerch, Kim Holst, Meibrit Frank und Sabine Morgenroth.
Foto: vk
Auf höchstem Niveau
In den neu geschaffenen, modernen und schallisolierten Akustikräumen finden Hörtests und die Programmierung von Hörgeräten auf höchstem Niveau statt. Alle erdenklichen akustischen Problemsituationen können realitätsnah und altersgerecht simuliert werden, auf dieser Grundlage ist die bestmögliche Anpassung der Hörgeräte gewährleistet.

Meibrit Frank arbeitet in der Verwaltung.
Foto: vk
Die Hörsysteme der neuesten Generation sind fast unsichtbar, Bluetooth-verbunden und akkubetrieben. Zudem erleichtern sie durch eine Reihe von zusätzlichen Tools das Leben mit dem Hörsystem und bieten zusätzlichen Komfort, um dem Kunden ein Höchstmaß an Lebensqualität zu gewährleisten. (gsc)