
© Masorat
Markus Vikingstad (Mitte) spielt bislang eine starke Saison für die Fischtown Pinguins und wurde nun für die norwegische Nationalmannschaft nominiert.
Pinguins
Die Fischtown Pinguins haben Zeit zum Durchschnaufen. Die Deutsche Eishockey-Liga legt eine Länderspielpause ein. Diese kommt für die personell arg gebeutelten Bremerhavener genau zur richtigen Zeit. Zwei Spieler sind aber am Wochenende im Einsatz.
Eigentlich sollten sogar noch mehr Pinguins-Spieler mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sein. So waren neben Angreifer Christian Wejse auch Sturmkollege Niklas Andersen und Verteidiger Nicholas B. Jensen für den traditionsreichen Deutschland-Cup nominiert. Denn in diesem Jahr ist die dänische Nationalmannschaft zu Gast in Krefeld. Der formstarke Philip Bruggisser hatte schon vor dem Saisonstart gesagt, dass er derzeit eine Nationalmannschaftspause macht. Doch nun müssen auch Andersen und Jensen verletzt passen. Zum Duell gegen die deutsche Nationalmannschaft kommt es für Wejse gleich am ersten Turniertag (10. November, 19.45 Uhr, Magentasport). Und das deutsche Team sollte sich vor allem in Überzahl in Acht nehmen. Sieben Überzahltore hat der erst 23-jährige Pinguins-Stürmer in dieser Saison schon geschossen - so viele wie kein anderer Spieler in der DEL. Außer Dänemark sind Österreich und die Slowakei bei dem Turnier dabei.

© Lothar Scheschonka
Sieben Überzahltore hat Christian Wejse in dieser Saison schon geschossen - so viele wie kein anderer Spieler in der DEL.
Vikingstad spielt für Norwegen
Unterwegs ist auch Markus Vikingstad, der bislang ebenfalls eine starke Saison spielt. Der 23-jährige Stürmer hat mehr Verantwortung für das Offensivspiel bekommen und diese angenommen. Er schirmt die Scheibe inzwischen sehr gut ab und kreiert viele Angriffe. Zudem strahlt er auch selbst Torgefahr aus und hat mit sieben Toren und vier Vorlagen schon nach bislang 20 Partien seine zehn Zähler aus dem Vorjahr übertroffen. Das bleibt auch dem norwegischen Eishockey-Verband nicht verborgen. Der Pinguins-Spieler wurde vom neuen Nationalmannschaftstrainer Tobias Johansson für die MECA Hockey Games vom 10. bis 12. in der Leangen Arena in Trondheim nominiert. Am Donnerstagabend geht es ab 19 Uhr gegen Lettland, am Sonnabend (16 Uhr) gegen das dänische B-Team.
Slowenen verzichten auf Länderspielreise
Auch das slowenische Nationalteam ist am Wochenende bei einem Turnier in Ungarn gefordert, wird jedoch ohne die Topreihe auskommen müssen. Pinguins-Kapitän Jan Urbas ist bekanntlich ebenso verletzt wie Jensen und Andersen. Seine zwei Kumpels aus dem Karawanken-Express, Ziga Jeglic und Miha Verlic, haben auf einen Einsatz verzichtet.
Die Verantwortlichen in Bremerhaven werden die Daumen drücken, dass sich mit Wejse und Vikingstad auf der Länderspielreise nicht weitere Spieler dem Lazarett anschließen werden, das aktuell vier Spieler (Urbas, Jensen, Andersen, Patch Alber) umfasst. Denn mit den personellen Sorgen kassierten die Pinguins in den letzten fünf Partien vor der Pause vier Niederlagen, nachdem man zuvor gar von der Tabellenspitze grüßte. Doch Entspannung scheint in Sicht zu sein.
„Ich bin guter Hoffnung, dass wir nach der Länderspielpause wieder komplett sind, auch mit Patch Alber.“
Die nächste DEL-Partie steigt am Donnerstag, 17. November. Dann ist der EHC Red Bull München ab 19.30 Uhr zu Gast in der Eisarena. Erst Ende Oktober gab es das Duell mit dem Vizemeister. Es war das Topmatch des Spieltages. Erster gegen Zweiter - und ein Unterzahl-Tor von Nino Kinder brachte den späten Erfolg 1:0-Erfolg für die Hausherren und ließ die knapp 4.000 Zuschauer jubeln. Sollte die Hoffnung auf die Rückkehr der angeschlagenen Kufencracks Realität werden, dürfte auch die Neuauflage der Partie wieder ein Topspiel werden. Auch wenn dann der Vierte den Ersten empfängt.
Alfred Prey

© Zinn