
Mit dem Jahreswechsel tritt der deutsche Importstopp für russisches Pipeline-Öl in Kraft. Grund ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Foto: Patrick Pleul/dpa
Importstopp für Rohöl aus Russland in Kraft
Erst kein Öl mehr per Tanker, jetzt nicht mehr per Pipeline: Deutschland importiert den Energieträger nicht mehr aus Russland.
Stopp aller Rohölimporte aus Russland
Deutschland hat zum Jahreswechsel alle Importe von Rohöl aus Russland gestoppt. Hintergrund ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seit 5. Dezember galt bereits ein EU-Einfuhrverbot für russisches Rohöl, das per Tanker kommt. Nun folgt ein deutsches Importverbot für Öl aus der Pipeline Druschba. Die ostdeutsche Raffinerien in Schwedt in Brandenburg und Leuna in Sachsen-Anhalt müssen deshalb die Bezugsquellen umstellen. Der Ostbeauftragte Carsten Schneider sieht den Wandel aber auch als Chance.
Versorgung mit Ersatzöl
Dafür gebe es zusätzliche öffentliche Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Wir lösen damit Ostdeutschland aus der Abhängigkeit Russlands und vollziehen ein weiteres Stück Deutsche Einheit.» Die Versorgung mit Ersatzöl sei gesichert. (dpa/dm)