
Geldscheine liegen in der Einkaufskasse eines Einzelhandelsgeschäfts.
Foto: Marijan Murat/dpa
Inflationsrate steigt weiter: keine Entspannung in Sicht
Die Teuerung in Deutschland ist mit 7,9 Prozent auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren gesprungen.
Verbraucher machen sich Sorgen
In einigen Bundesländern hat die jährliche Inflationsrate die Acht-Prozent-Marke bereits überschritten. Volkswirte rechnen nicht damit, dass das Preisniveau sich rasch entspannen wird - im Gegenteil. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher machen sich angesichts unvermindert kletternder Preise für Energie und Lebensmittel Sorgen, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen.
Steigung auch in den nächsten Monaten
Im laufenden Jahr liegt die Inflation in Deutschland im dritten Monat in Folge deutlich über sieben Prozent. „Angesichts anhaltend hoher Preise für Rohstoffe, Transportleistungen und andere Vorprodukte dürften die Verbraucherpreise auch in den nächsten Monaten stark steigen“, prognostizierte die Bundesbank in ihrem Monatsbericht Mai. „Vor dem Hintergrund der starken Teuerung auf den vorgelagerten Stufen dürfte die Inflationsrate aus heutiger Sicht im Mittel des laufenden Jahres bei etwa 7 Prozent liegen.“