Die schönsten Seiten der Region
Farbgewaltig, so lassen sich Fotografien von Gerd Rippke beschreiben. Beim Fotografieren setzt er auf HDR - eine besondere Technik, die für eine ganz besonders intensive und brillante Fotoqualität sorgt. HDR steht für High Dynamic Range. „Es braucht mindestens drei deckungsgleiche Fotos für ein HDR-Bild. Diese werden dann mit einem speziellen Computerprogramm übereinandergelegt und abgemischt - fast so wie einzelne Instrumente, die in einem Tonstudio ein Instrumentalstück ergeben sollen“, erklärt der passionierte Fotograf, der das ganze Jahr über auf der Suche nach den schönsten Motiven ist.
Für seinen Kalender „Schaufenster Fischereihafen“ hat er etwa Bilder der Restaurant-Meile, des Hafenbeckens sowie so mancher historischen Ecke ausgewählt. „Alles in einem ganz besonderen Licht und mit strahlenden Farben“, sagt er.
Best of Bremerhaven
In der Stadt wird es nie ganz dunkel - aber abends oder noch später in der Nacht taucht Bremerhaven in ein ganz eigenes Licht: Der Kalender „Bremerhaven bei Nacht“ zeigt vorwiegend Motive aus den Havenwelten. Zudem gibt es „Rippkes Best of Bremerhaven“ mit den Lieblingsbildern des Bremerhavener Fotografen. Zu sehen sind Motive aus den Havenwelten, den Bremerhavener Parks, Thieles Garten und und anderer schöner Orte der Stadt. Für Autofans gibt es gleich zwei Kalender: Einer zeigt die schönsten europäischen Klassiker der Automobilindustrie, ein anderer amerikanischer Oldtimer.
Großformatige Fotografien der schönsten Großsegler
Gestaltet und hergestellt wurden die 49 x 33 Zentimeter großen Kalender, die jeweils 24,50 Euro kosten, von der Druckerei Müller-Ditzen. Diese hat auch noch einen weiteren Kalender herausgebracht: Der maritime Jahreskalender „Windjammer 2024“ (40 x 60 Zentimeter hoch) beeindruckt mit großformatigen Fotografien der schönsten Großsegler aus aller Welt. Er kostet 23,50 Euro. Die Kalender sind im Internet erhältlich: https://shop.muellerditzen.de/fotokalender.