Die Feuerwehr in Brandenburg kämpft weiter gegen einen großen Waldbrand im Landkreis Elbe-Elster. Seit Montag (25.07) brennt es auf einer Fläche von rund 800 Hektar.

Die Feuerwehr in Brandenburg kämpft weiter gegen einen großen Waldbrand im Landkreis Elbe-Elster. Seit Montag (25.07) brennt es auf einer Fläche von rund 800 Hektar.

Foto: Jan Woitas/dpa

Deutschland und die Welt

Lage in Waldbrandgebieten Brandenburgs und Sachsens außer Kontrolle

Autor
Von nord24
26. Juli 2022 // 16:10

Feuerwehren in Brandenburg und Sachsen kämpfen seit vielen Stunden gegen Wald- und Flächenbrände.

Lage sehr angespannt

Die Lage in den Waldbrandgebieten in Brandenburg und Sachsen ist weiter sehr kritisch - die Feuer sind noch nicht unter Kontrolle. In Brandenburg brennt es auf einer Wald- und Wiesenfläche von 8,5 Quadratkilometern - fast 1200 Fußballfelder groß. Der Feuerwehrverband spricht vom größten Waldbrand in diesem Jahr in Brandenburg.

Unterstützung aus der Luft

Zwei Löschhubschrauber der Bundeswehr unterstützen die Feuerwehren aus der Luft, drei weitere wurden erwartet. Ein Hubschrauber der Polizei hilft bei der Lageerkundung.

Zusätzliche Schwierigkeiten

Die Brandfläche ist teilweise munitionsbelastet, auch deshalb ist das Löschen aus der Luft notwendig. Durch Detonationen im Boden seien neue Munitions-Verdachtsflächen entdeckt worden, die noch gar nicht in Karten verzeichnet gewesen seien.

Verletzte Feuerwehrleute

Bei den Löscharbeiten wurden nach Angaben des Innenministeriums acht Feuerwehrleute verletzt. Vier mussten mit einer Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Anwohner wurden demnach nicht verletzt. (dpa/com)