
In diesem Stall im Kreis Ansbach sollen rund 170 Rinder verendet sein.
Foto: Daniel Karmann/dpa
Landwirt überfordert: 170 Rinder qualvoll gestorben
Ein wegen der tödlichen Vernachlässigung seiner Rinder angeklagter Landwirt hat nach Angaben seines Verteidigers aus Überforderung gehandelt.
Mastrinder sollen über Monate nicht angemessen mit Futter und Wasser versorgt worden sein
Die Staatsanwaltschaft wirft dem 44-Jährigen aus dem bayerischen Landkreis Ansbach vor, seine rund 200 Mastrinder über Monate unter anderem nicht angemessen mit Futter und Wasser versorgt zu haben. Als die Polizei nach einem anonymen Hinweis im Mai 2021 die Missstände entdeckte, waren etwa 170 Tiere bereits tot. Die übrigen waren so abgemagert, dass sie getötet werden mussten. Nach einem psychiatrischen Gutachten war der Landwirt zu dem Zeitpunkt vermindert schuldfähig.
Verteidiger berichtet: Angeklagter ist in Depressionen abgeglitten
Der Verteidiger des 44-Jährigen sagte am Mittwoch vor dem Amtsgericht in Ansbach, dass sein Mandant schon länger mit der Arbeit in seinem Mastbetrieb überfordert gewesen sei und unter familiären Spannungen gelitten habe. In der Corona-Krise habe sich die Situation dramatisch verschlechtert, weil er die Rinder nicht mehr habe verkaufen können. Der 44-Jährige sei in Depressionen abgeglitten und habe sich mit Alkohol betäubt, so Rechtsanwalt Marc Zenner. Nach dem Fund der Tiere sei er endgültig zusammengebrochen und in psychiatrische Behandlung gekommen. (dpa/mb)