
Die Luca-App erhält eine neue Version. Sie soll vor allem Geschäftsleuten in Gastronomie und Kultur eine Erleichterung bringen.
Foto: Thomas Frey/dpa (Archiv)
Mit der Luca-App im Restaurant bezahlen
Die umstrittene Luca-App zur Bekämpfung der Corona-Pandemie soll neu ausgerichtet werden.
Restaurant-Besitzer sollen Impfnachweis auf einen Blick erkennen
„Eine Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter findet aktuell gar nicht mehr statt“, sagt der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Culture4Life, Patrick Hennig. Daher richte man sich mit der Weiterentwicklung der App vor allen an die Luca-Partner in der Gastronomie und Kultur. So sollen Restaurant-Besitzer und Event-Veranstalter künftig auf einen Blick den kompletten Impfnachweis und die Identität ihrer Gäste überprüfen können.
Personalausweis lokal auf dem Smartphone speichern
In einer neuen Version der App, die Ende der Woche erscheinen soll, werde man zu diesem Zweck auch den Personalausweis lokal auf dem Smartphone speichern können. Dies werde in Form eines sogenannten Token geschehen, der über eine Partner-App verifiziert bereit gestellt werde. Außerdem soll das Luca-System zu einem kompletten Zahlungssystem für Restaurants ausgebaut werden. (dpa/mb)
Die umstrittene Luca-App zur Bekämpfung der Corona-Pandemie soll neu ausgerichtet werden. So richtet man sich mit der Weiterentwicklung der App vor allen an die Luca-Partner in der Gastronomie und Kultur.