Mit Magie und Musik: Bremerhaven lädt zur Langen Nacht der Kultur

Mit Magie und Musik: Bremerhaven lädt zur Langen Nacht der Kultur

Das Motto passt: „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ An 44 nahen Orten findet am Sonnabend, 10. Juni, die Lange Nacht der Kultur statt. Ab 15 Uhr wird Bremerhaven musikalisch, kreativ, dramatisch, lustig und malerisch schön.

Nacht mit Magie, Malerei und Musik

Lange Nacht der Kultur an 44 Orten

Alle Besucher, egal ob Musikliebhaber, Kunstfreund oder Literaturfan, kommen bei der Langen Nacht der Kultur auf ihre Kosten. Die Redaktion hat aus dem bunten Programm fünf Highlights ausgewählt - aber natürlich sind alle 44 Orte einen Besuch wert. Machen Sie sich also auf die Reise quer durch die Kultur - wie immer bei freiem Eintritt und freier Fahrt mit den Hafenbussen, die als Shuttleservice zwischen den Veranstaltungsorten zur Verfügung stehen - wenn das Gute mal nicht ganz so nahe liegt.

Utopisch anmutende Windobjekte und übersinnliche Kräfte

1. Im Radarturm am Geestevorhafen gibt es von 16 bis 21 Uhr eine Hommage an das Radio. „Unerhört“, der Bremerhavener Verein für neue Musik, feiert 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Geplant ist eine begehbare Klanginstallation mit alten Radiogeräten und Lautsprechern, die zusätzlich stündlich um instrumentale Kurzkonzerte ergänzt werden.

2. Der ehemalige Bremerhaven-Stipendiat Tomas Kleiner kehrt mit seinen Windobjekten aus ausgedienten Fallschirmen zurück in die Seestadt. Den „Aufbruch in die Schwebe“ können wir von 15 bis 22 Uhr am Weserstrandbad sehen, welches extra länger öffnet, damit die utopisch anmutenden Objekte auch im Sonnenuntergang noch fliegen können.

3. Ganz im Süden, im Theater im Fischereihafen, wird es übersinnlich. Lars Ruth, Seher und Mentalist, zeigt um 18 und um 19.30 Uhr, wie man die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Er verrät in seiner Show, wie Sie Lügner erkennen oder wie Sie selbst nur mit Hilfe Ihrer Gedankenkraft kleine und große Wunder vollbringen können. Das ein solches Wissen kann man doch immer gebrauchen.

4. In Lehe gibt es eine feministische Soundinstallation. Die Künstlerin Claudia Christoffel ist in die Galerie „Goethe 45“ in der Goethestraße eingeladen. Dort setzt sie von 15 bis 18 Uhr mit ihrer Ausstellung und Performance „We should all be feminists“ ein künstlerisches sowie politisches Statement.

Soul und Reggae im Werkstattgebäude des Theaters

5. Und zum Abschluss geht`s zur Party: Das DJ-Kollektiv IFOS Sound ernennt das Werkstattgebäude des Stadttheaters zum Club- und Partyzentrum der Stadt. Ob Funk, Soul, Hip-Hop oder Reggae – bis Mitternacht bleibt hier kein Bein am Boden. Im Außenbereich rundet eine Graffiti-Aktion die Veranstaltung ab.

Die Lange Nacht der Kultur: Die Veranstaltungen

Karte: Mapcreator.io | OSM.org

Zum Artikel

Erstellt:
08.06.2023, 17:32 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 08sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen