Die Behelfsbrücke, die in Bad Neuenahr vom Technischen Hilfswerk (THW) an der Stelle errichtet wurde, an der die Markgrafenbrücke von der Flut zerstört wurde, ist fertiggestellt. Ab Montag kann der Autoverkehr die Brücke über die Ahr nutzen.

Ein Stück Normalität: In Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde eine Behelfsbrücke gebaut.

Foto: Thomas Frey/dpa

Deutschland und die Welt

Ein Zeichen der Hoffnung: Neue Brücke für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Autor
Von nord24
1. August 2021 // 12:56

Rund zwei Wochen haben Vorbereitung und Bau gedauert. 80 Menschen haben mitgearbeitet. Nun ist die neue Brücke fertig! Sie steht im Ort Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dort hatte das Hochwasser vergangenen Monat viel Schaden angerichtet. Auch die Brücke im Ort ging kaputt. Die Leute konnten dort also nicht den Fluss Ahr überqueren und mussten Umwege nehmen.

Die Behelfsbrücke ist 52 Meter lang

Ab Montag aber können die Menschen nun die neugebaute Behelfsbrücke nutzen. Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) haben sie aufgebaut. Die Brücke ist 52 Meter lang. Damit ist sie „die längste und damit größte Brücke, die das THW bisher errichtet hat“, sagte Sabine Lackner. Sie ist Vizepräsidentin des THW.

Mit der Brücke soll ein bisschen Normalität einkehren

Die neue Brücke soll den Menschen jetzt schnell helfen, wieder etwas normaler leben zu können. Irgendwann wird sie aber durch eine andere, festere Brücke ersetzt werden müssen. Sie zu bauen wird allerdings deutlich länger dauern als der Bau der neuen Behelfsbrücke. (dpa/mb)

Neue Brücke für Bad Neuenahr-Ahrweiler Ein Zeichen der Hoffnung: Rund zwei Wochen haben Vorbereitung und Bau gedauert. 80 Menschen haben mitgearbeitet. Nun ist die neue Brücke fertig!