
Die monatlichen Kosten für den Aufenthalt in einem Pflegeheim in Bremen sind um 489 Euro gestiegen.
Foto: Jens Büttner/dpa
Pflege wird zum Luxusgut: Hohe finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen
Für Pflegeheimbewohner wird es teurer und teurer. Auch in Niedersachsen und Bremen steigen die Kosten. Das zeigt eine neue Berechnung des Verbands der Ersatzkassen.
Zum 1. Januar lag der durchschnittliche Eigenanteil im ersten Jahr des Aufenthalts bei 2.273 Euro im Monat. Das waren 80 Euro mehr als vor einem Jahr. Gründe sind vor allem höhere Lohnkosten und die Inflation.
Für Menschen, die im Land Bremen im Pflegeheim leben, fällt der Anstieg drastischer als in Niedersachsen aus: Sie müssen zu Jahresbeginn im ersten Jahr des Aufenthalts durchschnittlich 2.740 Euro im Monat zahlen. Das sind 489 Euro mehr als noch vor einem Jahr.
Entlastungszuschlag seit 2022
In den Kosten ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Hinzu kommen Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen. Seit 2022 gibt es einen Entlastungszuschlag, den ebenfalls die Pflegekasse zahlt. Er wurde mit einer Reform der Ampel-Koalition gerade zum 1. Januar erhöht.
Den Eigenanteil nur für die reine Pflege drückt dieser Zuschlag im ersten Jahr im Heim nun um 15 Prozent, im zweiten um 30 Prozent, im dritten um 50 Prozent, ab dem vierten Jahr um 75 Prozent.
Starke finanzielle Belastung der Pflegeheimbewohner
Zwar bremsten die höheren Zuschüsse den Kostenanstieg. Doch der Leiter des Verbands der Ersatzkassen in Niedersachsen, Hanno Kummer, sagt: „Selbst die höheren Zuschüsse können eine stärkere finanzielle Belastung der Pflegeheimbewohner nicht verhindern.“ Es werde deutlich, dass es eine grundlegende Finanzierungsreform der Pflegeversicherung auf Bundesebene brauche, um Heimbewohner zu entlasten.
Ein unhaltbarer Zustand
Der Vorstand der Deutsche Stiftung Patientenschutz in Dortmund, Eugen Brysch, fordert, dass die Pflegeversicherung umgebaut wird. Es soll eine feste Selbstbeteiligung geben, weitere Kosten soll die Versicherung tragen.
Der Sozialverband Deutschland in Niedersachsen spricht anlässlich der Kostensteigerung von einem unhaltbaren Zustand. Immer mehr Menschen kämen auf den Verband zu, weil sie ihren Pflegeheimplatz nicht länger zahlen könnten.
Ausgewertet wurden den Angaben zufolge für die Berechnung Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen mit Heimen in allen Bundesländern. Die Daten beziehen sich auf Bewohner mit den Pflegegraden 2 bis 5.