Wie schmeckt die Bockwurst?
„Goot, dat dat wedder wat gifft“, sagt Michael Brilatus, als er den kleinen Passagierraum mit dem wiedereröffneten Kiosk auf der Schnellfähre Brake-Sandstedt betritt. „En Buckworst, bitte.“ Kommt sofort.
Mehr als zwei Jahre ohne Bockwurst auf der Fähre
Mehr als zwei Jahre war der Kiosk geschlossen. Die Passagiere könnten auf der Überfahrt nichts zu essen kaufen. Eine Pandemie und einen Betreiberwechsel später gibt es auf der Fähre nun auch wieder „die beste Bockwurst der Welt“, wie manche sie bezeichnen. Die Bockwurst hat in der Region und darüber hinaus einen Kultstatus erlangt, den kaum nachvollziehen kann, wer sie nicht probiert hat. Doch warum schmeckt sie eigentlich so gut?
Lieblingsbockwurst und Klönschnack
„Bei Wind und Wetter schmeckt die Bockwurst einfach genial“, sagt Michael Brilatus. „Das ist meine Lieblingsbockwurst und die hab ich ernsthaft vermisst.“ Der 68-jährige Bremer hat gerade mit Frau und Hund auf dem Campingplatz Rechtenfleth übernachtet und setzt nun mit der Fähre über, um seinen Sohn in Brake zu besuchen.

© Jan Iven
„Bei Wind und Wetter schmeckt die Bockwurst einfach genial“: Michael Brilatus aus Bremen freut sich, dass die Bockwurst wieder auf der Schnellfähre verkauft wird. Er fährt oft zu seinem Sohn nach Brake.
„Zum Glück haben wir auf einem Schild gelesen, dass der Kiosk wieder aufhat, sonst hätten wir woanders gegessen“, sagt Michael Brilatuis. „Die Dame hinterm Tresen ist nett und so wie damals gibt es immer einen kurzen Klönschnack“, sagt Michael Brilatus. Sein Fazit: Alles so wie früher.
Kindheitserinnerungen und Urlaubsstimmung
Rosa Boklage und Lilith Hollmann aus Brake kommen mit ihren Kindern von einem Ausflug aus Sandstedt zurück. „Unsere Eltern haben uns früher auf der Fähre jedes Mal eine Bockwurst gekauft. Das war immer das absolute Highlight“, erzählt Rosa Boklage. Heute fährt sie mit ihren Kindern mit der Fähre gern zum Wikingerspielplatz auf die andere Seite. Und auch ihre Kinder kriegen natürlich eine Bockwurst an Bord und sind begeistert. Und ja, der Kultklassiker schmeckt wie früher.

© Jan Iven
„Unsere Eltern haben uns früher auf der Fähre jedes Mal eine Bockwurst gekauft. Das war immer das absolute Highlight“: Rosa Boklage und Lilith Hollmann (hinten, von links) essen mit ihren Kindern die Bockwurst von der Schnellfähre Brake-Sandstedt.
„Die Bockwurst auf der Fähre hat immer ein bisschen die Urlaubsstimmung eingeläutet“, sagt auch Lilith Hollmann. Und das ist auch heute wieder ein bisschen so. „Allerdings wäre es schön, wenn es auch eine vegane Alternative geben würde“, sagt die 35-jährige Vegetariern.
Eine Legende: Die ganz normale Bockwurst
Auch Marcel Suhren aus Nordenham freut sich, dass der Klassiker zurück ist. „Ich hab schon gehört, dass der Bockwurstdampfer wieder fährt“, sagt der 32-jährige Landwirt. „Bockwurstdampfer“, so nannten er und einige Kollegen früher die Fähre, wenn sie zum Arbeiten auf die andere Seite gefahren sind. „Wir haben jedes Mal Würste bestellt. Obwohl sie so normal schmeckt, ist sie richtig legendär“, sagt er.

© Jan Iven
„Obwohl die Bockwurst so normal schmeckt, ist sie schon richtig legendär“: Marcel Suhren freut sich auf die Bockwurst von der Schnellfähre Brake-Sandstedt.
An diesem Ostermontag bestellt Marcel aber tatsächlich einmal nichts auf der Überfahrt. „Ich komme gerade von einem riesigen Osterfrühstück und kann absolut nichts mehr essen“, sagt er und lacht.
Bockwurst zu Himmelfahrt
Auch Thomas Legner und Julia Suckert aus Brake verzichten auf den Snack. „Wir fahren heute nicht mit der Fähre rüber, deswegen gibt es keine Bockwurst“, sagt Julia Suckert. Ihre Radtour führt die beiden am Ostermontag nur bis zum Fähranleger. „Auf unserer Seite ist es schöner“, sagt Thomas Legner und lacht.
„Wenn wir früher zur Arbeit oder zur Familie rübergefahren sind, gab es immer eine Bockwurst. Die war so lecker“, erzählt der 58-jährige Fliesenlegermeister. Und nach allem, was er gehört hat, soll sie jetzt wieder so schmecken wie früher. „Spätestens zu Himmelfahrt nehmen wir die Fähre und probieren die Bockwurst“, sagt er.

© Jan Iven
Thomas Legner und Julia Suckert wollen die Bockwurst an Himmelfahrt probieren.