
© Judith Tausendfreund
Die Wolken kamen bei den Kinderwagen auf Platz eins in Tarmstedt.
Tarmstedt feiert Erntefest
In Tarmstedt ist dieses Wochenende richtig was los: Der Ernteumzug mit vielen buten Wagen, Jahrmarkt und der verkaufsoffene Sonntag locken die Bürger bei schönem Wetter in den Ort. Programm gibt es auch am heutigen Sonntag noch für Groß und Klein.
Endlich war es wieder einmal soweit, in Tarmstedt fand der Ernteumzug, der Ernteball und der Herbstmarkt statt. „Da wir nur alle drei Jahre dieses Fest feiern, ist es wirklich für alle Tarmstedter etwas ganz Besonderes“, berichtete Insa Behrens von der „Holschendorfer Crew“. Diese hatte das zweitägige Fest gemeinsam mit der Wirtschaftsinteressengemeinschaft Tarmstedt (WIG) organisiert, „die Zusammenarbeit hat richtig gut funktioniert und sehr viel Spaß gemacht, so Behrens.
Zeven
So schön war der Ernteumzug in Tarmstedt
Die Tarmstedter haben am Sonnabend ihr Erntefest gefeiert. Wir haben für Sie die schönsten Bilder zusammengestellt.
09.10.2022
Diesmal hatte sich ein neu zusammengesetztes Team mit der Planung des großen Umzugs auseinandergesetzt, auch wurden Neuigkeiten eingeführt. So wurden etwa die besonders schön hergerichteten Gärten entlang des Umzugswegs prämiert, auch gab es auf dem Zugweg zum ersten Mal eine Pause. Insgesamt 67 Wagen hatten sich aufgereiht, um dann an den Start zu gehen. Beim Tarmstedter Umzug fährt der letzte Wagen in der Reihe der Aufstellung einmal bis ganz vorne durch, alle anderen schließen sich dann an. So können alle Zugteilnehmer alle einzelnen Mitfahrer betrachten. „Auch das ist hier wirklich eine Besonderheit“, berichtete Behrens. Ursprünglich war geplant, dass Samtgemeindebürgermeister Oliver Moje, Bürgermeisterin Hella Rosenbrock und Johanna Bäsmann, Vorsitzende der Wilstedter Landfrauen, auf einer Pferdekutsche noch vor dem Zug vorfahren. Doch die Pferde wurden nach der doch etwas längeren Wartezeit am Ende zu nervös, so dass die Gruppe dann im Feuerwehrfahrzeug mitfuhr.
Der Umzug als solcher verlief dann ruhig, am Ende wurde es nass. Am Festzelt angekommen, sprachen Moje, Rosenbrock und Bäsmann Grußworte. „Trotz des anstehenden, schwierigen Winters bin ich überzeugt, dass wir die Krisen gemeinsam in den Griff bekommen“, betonte Moje. Rosenbrock bedankte sich bei den zahlreichen Teilnehmern des Umzugs. „Erntedank ist ein Moment des Innehaltens“, so Bäsmann in ihrer Rede. Später am Abend wurden im Rahmen des Ernteballs die schönsten Wagen prämiert. Auf Platz eins kamen die „Frechen Früchte“. Bei den Kinderwagen kam der Wolkenwagen auf Platz eins. Am heutigen Sonntag wird weiter gefeiert, zunächst mit einem gemeinsamen Gottesdienst der beiden Kirchen, daran schließt sich ein bayrischer Frühschoppen mit leckerem Büfett an. Dann geht es mit dem Herbstmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag weiter. Ein Ausflug nach Tarmstedt lohnt sich also auch heute noch!

© Judith Tausendfreund
Ein Teil der Organisatoren: Saskia Grother, Vilja Bartschies, Lena Bösch (hintere Reihe) und Insa Behrens sowie Frauke Detjen (vorne rechts).