Landpartie wie aus dem Bilderbuch
Der Tag danach - er war wie immer arbeitsreich; schließlich musste alles wieder abgebaut werden. Und dennoch waren alle Beteiligten glücklich und zufrieden. Die 19. Auflage von „Garten & Ambiente“ war ein Erfolg. Auch wenn die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sind.
Der Kassensturz war am Montagnachmittag schon erledigt. Laut City-Mangerin Ilona Tetzlaff haben am vergangenen Wochenende rund 10.200 der Landpartie im Friedeburgpark einen Besuch abgestattet. Das sind etwa 10 Prozent weniger Besucher als 2022, was der Verein Nordenham Marketing & Touristik (NMT) in der Kasse merkt. Gleichzeitig konnten sich die Aussteller aber freuen - sie haben mehr Umsatz gemacht als noch im Vorjahr.
Etliche Aussteller haben fürs nächste Jahr erneut zugesagt
Den leichten Besucherrückgang erklärt sich Ilona Tetzlaff zum einen damit, dass es den Nach-Corona-Effekt nicht mehr gibt. Zum anderen nennt sie die Temperaturen, die tagsüber zwar angenehm war, zum späten Nachmittag hin aber doch merklich sanken. Das haben sich durch ein Abebben des Besucherstroms bemerkbar gemacht.
Dennoch sind alle zufrieden, zumal sich die Besucher beim Geldausgeben keineswegs zurückhielten. Vier statt der früheren zwei Transportfahrzeuge waren während der gesamten Landpartie im Einsatz, um die an den Ständen gekauften Artikel zum Abholdepot zu befördern. Kein Wunder also, dass viele Aussteller schon jetzt einen Standplatz fürs nächste Jahr gebucht haben - auch solche, die diesmal zum ersten Mal dabei waren.
Für einen guten Zweck wechselten Schafe der besonders friedlichen und pflegeleichten Art den Besitzer. Die elf lebensgroßen, lilafarbenen Tiere dienten einst als Deko beim Wesermarsch-Musiksommer, standen eine ganze Weile nutzlos herum und kamen nun unter den Hammer.
1200 Euro für die Bürgerstiftung Wesermarsch
Als Auktionator betätigte sich Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber. Mit Erfolg: Launig gelang es ihm, alle elf Schafe an den Mann oder die Frau zu bringen und dabei eine Summe von 1200 Euro zu erlösen. Das Geld geht an die Bürgerstiftung Wesermarsch.
Nach der Landpartie ist vor der Landpartie. 2024 findet „Garten & Ambiente“ zum 20. Mal statt. Angesichts des runden Geburtstags wollen sich Ilona Tetzlaff und ihr Team einige Highlights fürs Programm überlegen. Dazu könnte zum Beispiel eine aufwendige Lichtshow am Samstagabend gehören.

© Glückselig
Garten-Deko wurde bei der Landpartie in den verschiedensten Variationen angeboten.

© Glückselig
Die Nordenhamer Band 3T4Coffee lieferte die passende Musik für einen chilligen Abend im Friedeburgpark.

© Privat
Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber (Mitte) versteigerte mit Unterstützung seines Nordenhamer Amtskollegin Nils Siemen und der Leiterin der Touristikgemeinschaft Wesermarsch, Tina Tönjes, launig die lilafarbenen Kunststoffschafe.

© Glückselig
Charlotte Hecht und Neele Punke aus Hammelwarder Außendeich servierten in ihrem mobilen Melkhus leckere Erfrischungen.